MLU
Seminar: RP3 Gym+Sek Religion im Kontext öffentlicher Bildung: Konzeptionen von RU in Deutschland und Europa - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: RP3 Gym+Sek Religion im Kontext öffentlicher Bildung: Konzeptionen von RU in Deutschland und Europa
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.10.2013 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt Haus 31 U 43)
Studiengänge (für) RP 3 Gym+Sek
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 U 43)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Religionsunterricht oder ein Ersatzfach gibt es an staatlichen Schulen fast überall in Europa - Frankreich und Albanien ausgenommen. Organisiert wird der Unterricht jedoch recht unterschiedlich. So stellt denn auch Peter Schreiner, Präsident der Intereuropäischen Kommission für Kirche und Schule (ICCS) fest: „Man kann zwar Vergleiche anstellen, aber es wird keinen allgemeingültigen europäischen Ansatz geben.“ Wie der Unterricht organisiert wird, wer Lehrpläne und Unterrichtsmaterialien entwirft, Lehrer ausbildet und einstellt und welche Alternativen diejenigen Schüler haben, die keinen Religionsunterricht besuchen wollen – das regelt jedes Land für sich. Diese Seminar wird zum einen den Blick innerhalb Deutschlands auf die unterschiedlichen Modelle von konfessionellem RU, konfessionsübergreifendem RU, religionskundlichem Unterricht und dem RU für alle werfen und zum anderen den europäischen Kontext beleuchten. Hier werden z. Bsp. der religionskundliche Unterricht in Nordeuropa und auf den britischen Inseln neben dem österreichischen Modell „Religion als Pflichtfach“ und der italienischen „Quasi-Garantie“ für katholischen RU an staatlichen Schulen stehen.