MLU
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 09.04.2020 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS)
Lernorganisation Es stehen für die SPÜ nur zwei Zeiten zur Verfügung; pro Termin maximal 4 Studierende; Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Eintragung ins Modul!
Übung/ Reflexionsseminar zu den SPÜ: n.V. (im Anschluss an SPÜ vor Ort bzw. nach Vereinbarung in den SPÜ-Gruppen)
Beginn des Seminars und der SPÜ aufgrund des Kongresses des Dt. Altphilologenverbandes erst in der Woche vom 20.-24.4.2020
Montag 9:35-11:10 Uhr/ Elisabeth-Gymnasium (Treff: Montag, 20.4.2020 9:15 Uhr im Foyer des Elisabeth-Gymnasiums)
Dienstag 9:35-11:10 Uhr/ Elisabeth-Gymnasium (Treff: Dienstag, 21.4.2020 9:25 Uhr im Elisabeth-Gymnasium, R. 203)
Sonstiges Modul: Lateinische Fachdidaktik I: Sprachunterricht

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernziele:
– Kenntnis zentraler Aspekte des modernen Lateinunterrichts
– Wissen über Fragestellungen sowie Hilfsmittel der Lateinischen Fachdidaktik
– Kompetenz zur Evaluation von Lehrwerken für den Lateinunterricht
– Fähigkeit zur Auswahl und Bestimmung von Unterrichtszielen und -inhalten
– Fähigkeit, Unterricht eigenverantwortlich zu planen und auszuführen
– Problembewusstsein für Theorie und Auswertung von Unterricht

Inhalte:
– Überblick über die Geschichte des altsprachlichen Unterrichts
– Definition, Begründung und Umsetzung von Zielen und Inhalten des Sprachunterrichts
– Übersetzungs- und Interpretationsmethodik im Sprachunterricht
– Übungsdidaktik (Wortschatz, Grammatik)
– Leistungsbewertung
– Kriterien für die Auswahl der Übergangslektüre
– Schulpraktische Übungen


Literatur:
– Keip, Marina/ Doepner, Thomas (Hgg.): Interaktive Fachdidaktik Latein, Göttingen 2010, > zum Kauf dringend empfohlen!
– Korn, Matthias (Hg.): Latein. Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2018
– Kuhlmann, P. (Hg.): Lateinische Grammatik unterrichten. Didaktik des lateinischen Grammatikunterrichts, Bamberg 2014
– Kuhlmann, Peter/ Kühne, Jens: Referendariat Latein. Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung, Berlin 2015
– Wittich, Peggy: Latein unterrichten: planen, durchführen, reflektieren, Berlin 2015

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2020, 00:00 bis 15.04.2020, 00:00.