MLU
Seminar: Sklavereikulturen, Abolition und Emanzipation in der Karibik. Darstellungen und Diskurse - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sklavereikulturen, Abolition und Emanzipation in der Karibik. Darstellungen und Diskurse
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika 1 - Kulturgeschichte
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 16.04.2012 16:00 - 18:00, Ort: (IfR / 222)
Studiengänge (für) Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika 1: LA neu, B.A., B.A. IKEAS
SWS 2

Räume und Zeiten

(IfR / 222)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

In jüngster Zeit werden "Sklavereikulturen" in der Karibik (hispanophone, frankophone und anglophone) und deren Diskurse und Darstellungen zentral diskutiert und prägen sowohl die neueste historische Forschung als auch literatur-und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzungen. Das Seminar möchte diese neueren Ansätze und die Frage nach den Darstellungen, bzw. literarischen und kulturellen Repräsentationen, und der Darstellbarkeit etwa von prägenden historischen Ereignissen, wie die Haitianische Revolution oder die Abolition, aufgreifen und einen kulturgeschichtlichen und diskursiven Überblick erarbeiten. Dabei soll vor allem auch der Übergang in das 20. Jhd. beleuchtet und die kulturellen und politischen Dynamiken der "großen Karibik" mit einbezogen werden. Fragen nach der Emanzipation, Rassekonstruktion und Rassismus als auch Aspekte der Nationenbildung bilden hier den diskursiven und theoretischen Rahmen. Die Lektüre ist auch auf Englisch und Spanisch.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.