MLU
Seminar: Antike Schlachten - und was sie historisch bedeuten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Antike Schlachten - und was sie historisch bedeuten
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 02.04.2019 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS)

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Schlachten spielen nicht nur im traditionellen Geschichtsunterricht der Neuzeit, sondern auch in der Historiographie der Antike eine große Rolle. Sich mit ihnen näher zu beschäftigen, kann tatsächlich auch heute noch sinnvoll sein, veränderten sie doch des öfteren den weiteren Verlauf der Geschichte. Im Seminar wollen wir uns daher mit einigen der berühmtesten derartigen Ereignisse beschäftigen und dabei sowohl die griechische Welt wie Rom und damit die Antike insgesamt etwas besser kennenlernen.
Literatur zum Einstieg:
Leonhard Burckhardt, Militärgeschichte der Antike, München 2008
Johannes Kromayer/ Georg Veith, Heerwesen und Kriegführung der Griechen und Römer, Handbuch der Altertumswissenschaft4, 3, 2, München 1928
Sonstiges:
Als Studienleistungen im BA Einführungsmodul Antike sind 1. ein Kurztest über den Stoff der Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ (wird immer im WS angeboten) vorgesehen, sowie 2. mündlicher Beitrag im Seminar. Zu letzterem erfahren Sie Genaueres in der ersten Sitzung des Seminars. Die Modulleistung stellt eine Hausarbeit im Seminar dar. Wer die Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ wegen Terminkollision nicht zu besuchen vermag, kann die Studienleistung in einer anderen Vorlesung der Alten Geschichte erbringen. Um das Seminar zu absolvieren, müssen Sie die Vorlesung noch nicht besucht haben. Wenn Sie im WS 18/19 die Vorlesung noch nicht besucht haben, mit dem Abschluß des Einführungsmoduls aber auch nicht bis WS 19/20 warten wollen, können Sie ebenfalls eine der althistorischen Vorlesungen des SoSe 2019 besuchen. Dazu nehmen Sie bitte mit angela.pabst@altertum.uni-halle.de Kontakt auf.