MLU
Seminar: ASQ Medienkompetenz II - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ASQ Medienkompetenz II
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung ASQ - Allgemeine Schlüsselqualifikationen
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften, Medienwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.10.2010 12:15 - 15:45, Ort: (MMZ, Mansfelder Straße 56, 2. Etage Raum 234 (Mac-Pool))
Art/Form ASQ-Modul für Bachelorstudiengänge
Teilnehmende max. 15 Teilnehmer aus allen Bachelorstudiengängen,außer Bachelorstudierende der Medien-und Kommunikationswissenschaften
Lernorganisation Studienvorleistungen:
– Kurze Hausarbeit zur Montage und Schnittübungen (Modulteil I)
– Übungen mit Dreamweaver und Photoshop (Modulteil II)
Leistungsnachweis Postproduktion eines kurzen Probefilms (Modulteil I) und dessen Einbindung in die zu erstellende Homepage (Modulteil II)
Studiengänge (für) Bachelor
SWS 4
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(MMZ, Mansfelder Straße 56, 2. Etage Raum 234 (Mac-Pool))
Montag: 12:15 - 15:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Hinweis:
Vollmodul Medienkompetenz wird zweimal angeboten (Medienkompetenz I und II). Inhaltlich gibt es keinen Unterschied. Das jeweilige Angebot vom ASQ-Modul Medienkompetenz gliedert sich dann in zwei Teilmodule (Modulteil A und B).
Bitte tragen Sie sich nur in ein Angebot (Medienkompetenz I oder II) ein.

Inhalte:
Modulteil A
– Grundlagen von Bild- und Filmsprache sowie die Bedeutung des Ton
– Orientierung schaffen und Kontinuitätsprinzip: grundlegende Elemente für audiovisuelles Verstehen
– Grundlagen zur Bearbeitung von audiovisuellen Projekten (Bewegtbild und Ton) mit dem Videoschnittprogramm Finalcut Pro
– Grundlagen im Umgang mit unterschiedlichen technischen Plattformen (Ausspielen auf Video, DVD) sowie Vorbereitung für den Export für Web
Modulteil B
− Einführung in die Grundlagen visueller Gestaltung (Mediengestaltung)
− Einführung in Typographie und Layout
− Arbeiten mit Dreamweaver
− Planung und Realisierung von Webauftritten