MLU
Hauptseminar: Prophetische Zeichenhandlungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Prophetische Zeichenhandlungen
Untertitel (PD Dr. Andrea Beyer)
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 08.12.2023 12:00 - 18:00, Ort: (Haus 25, Seminarraum E)
Voraussetzungen Hebraicum und exegetisches Proseminar
Studiengänge (für) Diplom Theologie / Kirchliches Examen: Aufbaumodul Exegese AT; Wahlbereich
Lehramt Gymnasium (Sprachwahl Hebräisch): Aufbaumodul AT
BA ev. Theol. (Sprachwahl Hebräisch): Profilmodul AT
Master Evangelische Theologie (Sprachwahl Hebräisch): Schwerpunktmodule; Ergänzungsmodul AT
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 25, Seminarraum E)
Freitag, 08.12.2023 12:00 - 18:00
Samstag, 09.12.2023 09:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

PD Dr. Andrea Beyer wird dieses Hauptseminar als Blockseminar halten, das an zwei Terminen im November digital und am 8. und 9. Dezember vor Ort stattfinden wird. Die Terminvorabsprache für die digitalen Treffen erfolgt vorerst per Email.

Prophetische Zeichenhandlungen sind ein hochaktuelles Thema, das religionsgeschichtlich und theologisch am hebräischen Text erarbeitet wird. Wir werden gemeinsam nach Analogien Ausschau halten und fragen, welche Funktionen die Zeichenhandlungen erfüllen. Wie steht es überhaupt um den Symbolcharakter von Handlungen? Wozu brauchen Prophetenbücher sie „neben“ dem prophetischen Wort?

Methodisch arbeiten wir mit klassischen Mitteln sowohl historisch-kritischer als auch literaturwissenschaftlicher Textanalyse, aber auch mit einem bisher eher unbekannten, aber sehr spannenden kulturpsychologischen Ansatz zur Handlungstheorie.

Im Zentrum stehen dabei Texte aus den Büchern Jeremia und Ezechiel. Aber auch Bezüge zum Neuen Testament und zu brennenden Fragen der Gegenwart, wie sie etwa die Aktionen der "Letzten Generation“ stellen, werden in den Blick kommen.

Genauere Angaben zu Inhalt und Form erhalten Sie beim ersten digitalen Treffen.