MLU
Seminar: Interkulturalität und Unterrichtskommunikation: Diskurse in der Schule - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Interkulturalität und Unterrichtskommunikation: Diskurse in der Schule
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.10.2008 08:15 - 09:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 5)
Studiengänge (für) Fachdidaktik Deutsch/DaF
LAG/LAS alte Ordnung
Master DaF
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 5)
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Interkulturalität wird in allen Lebensbereichen gefordert, aber wird sie auch gefördert? Jedenfalls ist bislang Interkulturalität noch positiv konnotiert und in aller Munde. Welche Konzepte aber verbergen sich hinter diesem Schlagwort und wie kann es im Schulalltag mit Leben gefüllt werden? So unterschiedlich die Vorstellungen im Allgemeinen, so unterschiedlich die Ansätze in der Sprachdidaktik. Denn: In manchen Klassen mündet der multikulturelle Mix der Schülerschaft in einen Zustand, vergleichbar der babylonischen Sprachverwirrung. Die Herausforderungen des Deutschunterrichts liegen zudem auf verschiedenen Ebenen: pädagogische, kulturelle und sprachlernbezogene Anforderungen greifen ineinander. Im Rahmen dieses Seminars soll daher differenziert dargestellt werden, welche theoretischen Grundlagen und praktischen Bedingungen einen multilingualen Unterricht erst ermöglichen. Die Aspekte der Mündlichkeit sowie der Unterrichtskommunikation stehen im Mittelpunkt, steuern sie doch das gegenseitige Sprachverständnis in der unmittelbaren, situativen Interaktion.