MLU
Seminar: Postjugoslawische Transformationskulturen: Das Beispiel Nordmazedonien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Postjugoslawische Transformationskulturen: Das Beispiel Nordmazedonien
Untertitel Modul: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart - Südosteuropa
Veranstaltungsnummer SLA.02539.05
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Slavistische Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Südslavistik)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 21.04.2020 16:15 - 17:45
Teilnehmende Studierende der Studiengänge u. Interessierte
Voraussetzungen wünschenswert: erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Slavistik bzw. einer Einführung in die Kulturwissenschaft (IKEAS)
Leistungsnachweis Studienleistung: Thesenpapier
Modulleistung: Hausarbeit (oder Exkursionsbericht)
Studiengänge (für) BA Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen 120 LP (2016)
BA Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Südslav/Pol) 120 LP (2007)
BA Südslavistik 60 LP (2007)
BA IKEAS Russlandstudien/Südosteuropastudien 120 LP (2007)
BA IKEAS Angloamerikanische Studien/Südosteuropastudien 120 LP (2007)
BA IKEAS Frankreichstudien/Südosteuropastudien 120 LP (2007)
BA IKEAS 120 LP (2015/2018)
MA Arabistik/Islamwissenschaft 45/75 LP (2013)
MA Judaistik/Jüdische Studien 45/75 LP (2014/Änderungsordnung)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Themen

Einführung und Seminarbesprechung, Geschichte I: Volk ohne Staat, Die »Makedonische Frage«, Geschichte II: Beitritt zu und Austritt aus Jugoslawien, Konzepte der Transformationsgesellschaft und Transformationskultur, Gesellschaft und Kultur in Transition, Geschichtskultur: Das Projekt »Skopie 2014«, Gesellschaftliche Transformation im mazedonischen Film, Literatur und Kunst, Thesenpapier: Samuel (Titos Mazedonien), EU-Perspektiven + Aktuelle Themen, Abschlussgespräch, Makedonische Sprache, Thesenpapier: Julian (EU), Thesenpapier: Luka, Gastvortrag: Mazedonisch-Othodoxe Kirche

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das postjugoslawische Mazedonien steckt in einer politisch heiklen Lage: trotz Namensänderung keine EU-Beitrittsverhandlungen; Rücktritt der Regierung und Verschiebung der Neuwahlen wegen Corona; Skepsis in der Bevölkerung gegenüber der NATO-Mitgliedschaft seit März. Wohin geht das Land?
Das Seminar beschäftigt sich aus historischer und aktueller Perspektive mit den Transformationsprozessen in der Gesellschaft und Kultur des kleinen Westbalkanstaates Nordmazedonien. Die Interessen der Seminarteilnehmer*innen können bei der Auswahl der Themen berücksichtigt werden.