MLU
Seminar: Leben in Rom zur Zeit Kaiser Neros - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Leben in Rom zur Zeit Kaiser Neros
Subtitle Das Werk Senecas als historische Quelle
Semester WS 2017/18
Current number of participants 22
expected number of participants 40
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
participating institutes Leitung des Instituts für Geschichte
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 10.10.2017 16:00 - 18:00

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly(14x)

Module assignments

Comment/Description

Seneca ist nicht nur als Hauptvertreter der philosophischen Richtung der sogenannten Neuen Stoa, sondern auch als Erzieher und zeitweiliger Ratgeber Kaiser Neros berühmt geworden. Daß sein Schüler ihn schließlich zum Selbstmord zwang und selbst eine äußerst schillernde Gestalt war, gibt dieser Beziehung eine besondere Dramatik. Vor allem anhand von Senecas eigenen Schriften wollen wir uns ins Rom der ersten Hälfte des 1. Jh. n. Chr. begeben. Dabei wird der Alltag und das Denken der Menschen dieser Zeit im Mittelpunkt des Seminars stehen.
Literatur zur Einführung:
Jürgen Malitz, Nero, Beck Wissen 2105, München 1999
Helmuth Schneider, Nero, in: Manfred Clauss (Hrsg.), Die römischen Kaiser, München 1997, S. 77 - 86.
Gregor Maurach, Seneca, Leben und Werk, 6. Aufl. Darmstadt 2013
Jerome Carcopino, Rom. Leben und Kultur in der Kaiserzeit, 4. Aufl., Stuttgart 1992
Sonstiges:
Das Einführungsmodul Antike besteht aus a. der Vorlesung Geschichte der Antike im Überblick (ACHTUNG: wird nur im Wintersemester angeboten) und b. einem Seminar (hier können Sie in diesem Semester unter 4 Angeboten wählen, auch im nächsten Semester werden neue Seminare angeboten). Die Studienleistungen sind neben Beiträgen im Seminar ein Kurztest über die Vorlesung Geschichte der Antike im Überblick. Modulleistung ist die Hausarbeit im Seminar. Seminar und Vorlesung können, müssen aber nicht in einem Semester absolviert werden. Sie können also auch die Vorlesung in diesem, das Seminar aber erst im nächsten Semester besuchen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.