MLU
Seminar: [LA-B] Einführung in die Geschichtsdidaktik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [LA-B] Einführung in die Geschichtsdidaktik
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.04.2023 12:00 - 14:00, Ort: Seminarraum 12 (R.2.40) [EA 26-27]
Leistungsnachweis Modulleistung: Klausur
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar „Einführung in die Geschichtsdidaktik“ lernen Sie zentrale Begriffe des Faches kennen. Die Geschichtsdidaktik als universitäres Lehrfach beschäftigt sich mit komplexen Fragen der Geschichts-vermittlung wie etwa mit den geschichtsdidaktischen Lehr- und Lernprinzipien, mit historischen Ordnungskonzepten und mit Lehr- und Lernkonzepten. Zudem erfolgt eine Einführung in das Konzept der Wissensgeschichte, um die Schnittmengen zwischen der Geschichtswissenschaft und dem Geschichtsunterricht aufzuzeigen.

Literaturempfehlung:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik, Historisches Lernen in der Schule, 2. Auflage, Paderborn 2019
Christoph Kühberger, Roland Bernhard, Christoph Bramann (Hrsg.), Das Geschichtsschulbuch. Lehren - Lernen - Forschen, Münster 2019
Sebastian Bracke, Colin Flaving, Johannes Jansen, Manuel Köster, Jennifer Lahmer-Gebauer (Hg), Theorie des Geschichtsunterrichts, Frankfurt 2018
Daniel Bernsen, Ulf Kerber (Hg.), Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter, Opladen 2017

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: [LA-B] Einführung in die Geschichtsdidaktik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.03.2023, 00:00 bis 21.04.2023, 23:59.