MLU
Seminar: Dion von Prusa, Euboikos (or. 7) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Dion von Prusa, Euboikos (or. 7)
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 14.10.2019 12:00 - 14:00, Ort: (Rob / SR)
SWS 2
Sonstiges Modul: Vertiefungsmodul griechische Literatur: Hellenismus/Kaiserzeit

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Euboikos schildert Dion von Prusa das Ideal des einfachen Lebens am Beispiel einer euböischen Jägerfamilie, die ihm gastliche Aufnahme gewährte, als er an der rauen Küste der Insel Schiffbruch erlitt. Wir wollen die vielgerühmte idyllische Erzählung (§§ 1–80), der man sogar die Ehre einer Übertragung in deutsche Hexameter angedeihen ließ (H. Hommel, Dion Chrysostomos. Euböische Idylle, Zürich/Stuttgart 1959), gemeinsam lesen, uns in einem weiteren Schritt aber auch der zweiten Hälfte der Rede zuwenden, in der sich Dion mit den Nöten des städtischen Proletariats auseinandersetzt (§§ 81–152).

Text und Kommentar:
D.A. Russell, Dio Chrysostom. Orations VII, XII, XXXVI, Cambridge 1992.

Text, Übersetzung und interpretierende Essays:
G.A. Lehmann (Hg.), Armut – Arbeit – Menschenwürde: die euböische Rede des Dion von Prusa (SAPERE 19), Tübingen 2012.

Speziell zum ›Jägeridyll‹:
E. Braun, Der Jäger und die Goldene Zeit. Anmerkungen zu D. Chr. or. 7, in: M. Baumbach / H. Köhler / A.-M. Ritter (Hgg.), Mousopolos Stephanos. Festschrift für Herwig Görgemanns, Heidelberg 1998, 43–56.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Dion von Prusa, euboikos (or. 7)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.