MLU
Übung: Wurstessen, Spiritualpräsenz und Bildersturm - reformierte Kirchengeschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Wurstessen, Spiritualpräsenz und Bildersturm - reformierte Kirchengeschichte
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.10.2017 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) KE/D: BM KG, AM KG
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich(15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das große Reformationsjubiläum 2022 wirft jetzt schon seine Schatten voraus. Wer seinen Blick über den Wittenberger Tellerrand erhebt, wird sehr schnell Zürich, Genf und Strasbourg als weitere Zentren der reformatorischen Umbrüche erspähen. Die Einflüsse reformierter Theologen wie Huldrych Zwinglis und vor allem Johannes Calvins waren in mancher Hinsicht weitreichender, als die Martin Luthers. Deshalb wollen wir uns in dieser Übung mit den Texten reformierter Theologen und deren (kirchen )geschichtlichen Implikationen in verschiedenen europäischen Regionen im 16. Jahrhundert beschäftigen. Dabei rücken vor allem die Eidgenossenschaft, die Niederlande und weitere Territorien innerhalb des Deutschen Reiches (Kurpfalz, Anhalt, Brandenburg) sowie Frankreich und Schottland in den Fokus.