MLU
Lecture: Kosmos, Welt und Landschaft als Themen der Kunst - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Kosmos, Welt und Landschaft als Themen der Kunst
Semester WS 2016/17
Current number of participants 21
Home institute Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 13.10.2016 10:00 - 12:00
Type/Form BA 120 Modul 2; MA 120, Modul 2; MA 45/75 Modul 3; KGAE Modul 2

Rooms and times

No room preference
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly(14x)

Fields of study

Comment/Description

Von der Erschaffung bis zur Zerstörung der Welt soll das Spektrum dieser Vorlesung reichen: Gott als "Architekt des Kosmos" in der Kunst des Mittelalters steht am Anfang, unter anderem der künstlerische Blick auf destruktive Naturgewalten im 18. und frühen 19. Jahrhundert steht am Schluss. Es geht um das Ganze der Welt und ihren "Lauf", betrachtet aus distanzierter oder erhöhter Sicht oder sogar von einem Standpunkt außerhalb der Welt. Dabei ist mir der Bezug zu heute immer wichtig; entsprechend wird es auch immer wieder Verweise auf Werke der Gegenwartskunst geben. Es versteht sich von selbst, dass der Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei eine besondere Rolle zukommen wird. In diesem Sinne gibt die Vorlesung auch einen Überblick über die Geschichte dieser Kategorie, beschränkt sich aber nicht darauf.
Literatur zur Einführung:
Norbert Schneider: Geschichte der Landschaftsmalerei. Vom Spätmittelalter bis zur Romantik, Darmstadt 1999; Nils Büttner: Geschichte der Landschaftsmalerei. München 2006.