MLU
Seminar: Bild und Nichtbild. Reden vom unsichtbaren Gott im Alten Testament - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bild und Nichtbild. Reden vom unsichtbaren Gott im Alten Testament
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.10.2017 14:15 - 15:45, Ort: (Haus 25, SemR E)
Voraussetzungen keine
Studiengänge (für) KE/D: Wahlbereich
- LAG ohne Hebräisch: AM AT, PM AT
- BA ohne Hebräisch: PM AT
- Master: SPM ATNTKG I–III
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 25, SemR E)
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Gott sei Dank gibt es nicht, was sich 90% der Menschen unter Gott vorstellen.“ (Karl Rahner).
Zur irdischen Weise der biblischen Rede von Gott gehört ihre welthafte, menschengemäße, ihre anthropomorphe Gestalt. Diese teilt die Bibel mit anderen altorientalischen Kulturen. Das Seminar nimmt zehn ausgewählte Texte des Alten Testaments in den Blick.

Literatur:
Jüngel, Eberhard: Anthropomorphismus als Grundproblem neuzeitlicher Hermeneutik. In: ders. (Hg.): Verifikationen. Festschrift Gerhard Ebeling. Tübingen 1982, 499-521.
Frevel, Christian: Der Gott Abrahams ist der Vater Jesu Christi. Zur Kontinuität und Diskontinuität biblischer Gottesbilder. In: Reinhard Göllner (Hg.): Das Ringen um Gott. Gottesbilder im Spannungsfeld von subjektivem Glauben und religiöser Tradition. Theologie im Kontakt 15. Berlin 2008, 27-48.
Köckert, Matthias: Vom Kultbild Jahwes zum Bilderverbot. ZThK 106 (2009), 371-406.
Schwienhorst-Schönberger, Ludger: Gottesbilder des Alten Testaments. In: ders.: Studien zum Alten Testament und seiner Hermeneutik (SBAB 40), Stuttgart 2005, 99-112.