MLU
Seminar: Lyrik der DDR (fr 10-12 Uhr) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lyrik der DDR (fr 10-12 Uhr)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
maximale Teilnehmendenanzahl 32
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.04.2023 10:15 - 11:45, Ort: Seminarraum 23 (Raum 2.01) [LuWu 2]
Teilnehmende Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (5 LP)
Modul B.A./LA Gymn.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (10 LP)
Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literatur- und Gattungstheorie (5 LP – FSQ integrativ)
Modul B.A./LA Gymn.: Literatur- und Gattungstheorie (10 LP – FSQ integrativ)
Modul BA/LA: Themen, Stoffe, Motive
Modul Master I (LA Gym., 1.und 2. Fach; LA Sek., 1. Fach; LA Fö/Sek.,1. Fach
Modul Master II (LA Gymn. 1. Fach)
Modul MA/LA Gymn.: Literaturgeschichte. Vertiefungsmodul
Modul MA: Literaturgeschichte / Themen, Stoffe und Motive / Kulturelle Diskurse
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
Master DLK/DSL/AVL
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar soll einen Überblick über die Lyrik der DDR verschaffen, angefangen von den Remigranten wie Bertolt Brecht, Johannes R. Becher und Erich Arendt bis zu den AutorInnen des Prenzlauer Bergs. Es soll Themen und Formen dieser Lyrik erschließen, fragt nach den Besonderheiten dieser Lyrik aber auch danach, welche Stellung Lyrik im Gattungsgefüge der der DDR hatte, und wie sie sich zur Tradition lyrischer Dichtung verhält. Zur Vorbereitiung auf das Seminar bieten sich die Anthologien „In diesem besseren Land“ und „Berührung isst nur eine Randerscheinung“ an. Das Seminar sieht die Teilnahme am Sarah Kirsch-Workshop „Verwurzelungen“, der am Institut ausgerichtet wird (5.5., 9:30 bis 13:00), und eine ganztägige Exkursion ins Bibliotop nach Leipzig am 16.6. vor. Diese beiden Termine sollten sich alle TeilnehmerInnen bitte freihalten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Lyrik der DDR (fr 10-12 Uhr)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2023, 00:01 bis 30.04.2023, 02:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.