MLU
Übung: Softwaretechnik (Übung 2) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Softwaretechnik (Übung 2)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 50
maximale Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Informatik
beteiligte Einrichtungen Praktische Informatik (Softwareengineering)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 26.10.2022 12:15 - 13:45, Ort: Hörsaal 3.31 [VSP 1] (Informatik)
Lernorganisation Vorlesung mit Übungen, bitte tragen Sie sich in eine der Übungsgruppen ein
Studiengänge (für) Bioinformatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Informatik (Lehramt)
Mathematik (Bachelor oder Master)
Geographie (Bachelor)
SWS 1
ECTS-Punkte 5

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Prinzipien und Methoden des zur Entwicklung großer Softwaresysteme.
Diese können nur im Team entwickelt werden, weil die zu entwickelnden Softwaresystem entweder sehr groß sind (z.B. mehr als 1 Mio Zeilen Quellcode) oder extremen Sicherheitsanforderungen genügen müssen (z.B. Flugzeugsteuerung). Meistens reichen dazu auch keine Teams mit 3-4 Personen aus, sondern die Teamgrößen können auch mehre 100 oder 1000 Personen umfassen. Deshalb erfordert dieEntwicklung großer Softwaresysteme eine Reihe organisatorischer Maßnahmen und Techniken, die vom Programmieren kleiner Systeme, wie sie vom Grundstudium her bekannt sind, nicht erforderlich sind.

Nach einer Einführung verschiedener Software-Lebenszyklus-Modelle werden die einzelnen Schritte der Softwareentwicklung (Entwurf, Analyse, Spzifikation, Verifikation und Test) behandelt. Dabei werden verschiedene Methoden für einen sytematischen Entwurf, Techniken für eine strukturierte Analyse,sowie Methoden und Techniken für eine formale Spezifikation großer Softwaresysteme vorgestellt und diskutiert. Besonderer Wert wird auf den objektorientierten Ansatz zur Softwareentwicklung gelegt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Softwaretechnik (Übung)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.10.2022, 12:00 bis 21.10.2022, 12:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: