MLU
Seminar: MA-Modul Politik Teil II - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MA-Modul Politik Teil II
Untertitel Protestbewegungen in Japan - Von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Japanologie, unter bes. Berücksichtigung von Politk, Wirtschaft und Gesellschaft des modernen Japans
beteiligte Einrichtungen Japanologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 20.10.2014 14:00 - 16:00, Ort: (Hoher Weg 4, Raum 224)
Teilnehmende MA-Studierende Japanologie
Leistungsnachweis Protokoll, Referat und Hausarbeit
Studiengänge (für) MA Japanologie
SWS 2

Räume und Zeiten

(Hoher Weg 4, Raum 224)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Besonders in der 60er Jahren kam es in Japan vermehrt zu heftigen Protestbewegungen. Dabei zeigten nicht nur Studenten ihren Unmut gegenüber der japanischen Regierung und das Bildungssystem, auch demonstrierten BürgerInnen gegen den Vietnamkrieg, gegen die Umweltschäden und deren gesundheitliche Auswirkungen oder für mehr Rechte der japanischen Frauen. Betrachtet man den Verlauf der Protestbewegungen Japans, so ist festzustellen, dass sich die Partizipation an Demonstrationszügen nach den sechziger Jahren erheblich gemindert hat. Durch die Dreifachkatastrophe im März 2011 kam es zu neueren großen Protestbewegungen, deren Verlauf sich hingegen von früheren Bewegungen zu unterscheiden scheint.
In diesem Seminar sollen bedeutende Bürgerbewegungen der Nachkriegszeit untersucht und mit gegenwärtigen Bewegungen verglichen werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.