MLU
Seminar: Schreibspielräume (Vertiefungsseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Schreibspielräume (Vertiefungsseminar)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 17.04.2023 16:00 - 18:00
Erster Termin Montag, 17.04.2023 16:00 - 18:00
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 17.04.2023 16:00 - 18:00
(Haus 31 / SR 215)
Freitag, 23.06.2023 14:00 - 19:00
Samstag, 24.06.2023 09:00 - 16:00
Freitag, 30.06.2023 14:00 - 19:00
Samstag, 01.07.2023 09:00 - 16:00
Freitag, 07.07.2023 14:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar erarbeitet einen Zugang zu Konzepten des freien und kreativen Schreibens, die in der Grundschule das traditionelle Aufsatzschreiben abgelöst haben. Die Inszenierung von „Schreibspielräumen“ im Projektunterricht und die Funktion und Gestaltung von kindgemäßen „Schreibimpulsen“ bilden einen Schwerpunkt des Seminars. „Schreibspielräume“ sind offene Lernräume, in denen Kinder Schreiben als gemeinschaftliche und gleichzeitig persönlich bedeutsame Tätigkeit erfahren können. So können Wege der Worterfahrung zu Wegen der kindlichen Welterfahrung werden.
Beispielhaft werden Schreibspielräume mit Märchen erprobt und diskutiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul „Lesen und Schreiben 2" Vertiefungsseminare_SoSe 2023_Ehrt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.03.2023, 00:00 bis 19.04.2023, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.03.2023 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: