MLU
Seminar: [MA-VI/MA-MI/MSc-IAS-WG] Kirchenbücher als Quellen: Lektüre, Interpretation, Kontext - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [MA-VI/MA-MI/MSc-IAS-WG] Kirchenbücher als Quellen: Lektüre, Interpretation, Kontext
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 17
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Mittwoch, 08.05.2024 14:00 - 16:00, Ort: Seminarraum 9 (R.2.36) [EA 26-27]
Leistungsnachweis Studienleistung: regelmäßige Textlektüre und Diskussionsbeteiligung; Kurzreferat
Modulleistung: schriftliche Hausarbeit
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Seit dem 16. Jahrhundert wurde von den Pfarrern erwartet, dass sie die von ihnen vorgenommenen Taufen, Eheschließungen und Begräbnisse schriftlich dokumentierten. Die so entstandenen „Kirchenbücher“ oder „Matrikeln“ gewähren damit einen guten Einblick in die Pfarreien und auf ihre Bewohner, aber auch in die Lebenswelt der Geistlichen, die nicht selten die Kirchenbücher für chronikalische, rechtliche und sonstige Aufzeichnungen nutzten. Kirchenbücher gelten heute in erster Linie als Quellen zur Genealogie, werden aber auch für historisch-demografische und lokalgeschichtliche Fragestellungen benutzt. Im Seminar wollen wir die Quellengattung kennenlernen und uns verschiedene Auswertungsmöglichkeiten erschließen, wobei der Fokus auf dem Raum des heutigen Sachsen-Anhalt liegt. Zugleich dient die Veranstaltung dazu, den Umgang mit frühneuzeitlichen und neuzeitlichen Handschriften unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads zu trainieren. Paläografische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Erwartet wird hingegen die Bereitschaft, sich auf die Beschäftigung mit handschriftlichen Quellen einzulassen. Eine das Seminar begleitende Tagesexkursion in ein Archiv ist angedacht.

Literaturhinweise: Heinrich Börsting, Geschichte der Matrikeln von der Frühkirche bis zur Gegenwart, Freiburg 1959; Peter Becker, Leben, Lieben, Sterben. Die Analyse von Kirchenbüchern, St. Kathrinen 1989; Eva Marie Lehner, Taufe – Ehe – Tod. Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern, Göttingen 2023.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: [MA-VI/MA-MI/MSc-IAS-WG] Kirchenbücher als Quellen: Lektüre, Interpretation, Kontext".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2024, 08:00 bis 07.04.2024, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.