MLU
Seminar: Sexualität und Geschlecht in den Medien - Theologische Perspektiven - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sexualität und Geschlecht in den Medien - Theologische Perspektiven
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2011 08:00 - 09:00
Studiengänge (für) alle
Theologische Ethik II
LA Gym/Sek/Förd - Theologische Ethik II
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 08:00 - 09:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Welche Bilder von Frauen und Männern produzieren Medien? Sollten Menschen ein Recht von Onlinepornographie haben? Welche Bedeutung hat Privatheit im Web 2.0? Favorisieren oder Stigmatisieren Medien bestimmte Formen von menschlichen Beziehungen? Wie drücken sich geschlechtsgebundene Identitäten z.B. in Social Media aus? Welche (möglicherweise patriarchalen) Strukturen und Machtverhältnisse sind in Film und Fernsehen wirksam? Wer steuert und produziert solche Strukturen?

Das Seminar beleuchtet das ethische Themenfeld um Gender und Sexualität in der Perspektive jener Medien, die uns jeden Tag umgeben und in denen wir agieren.

Um eine fundierte theologische Sichtweise auf diese Phänomene entwickeln zu können, müssen Theologen auf verschiedenen Ebenen denken. Erstens wird es notwendig sein, sich mit kirchlichen Fragestellungen zum Thema Sexualität auseinanderzusetzten. Zweitens bedarf es einer kritischen gendertheoretischen Urteilskraft. Drittens sind die Bedingungen der medialen Vermittlung zu beleuchten, die unsere Wahrnehmung wie unsere Wahrnehmungsmöglichkeiten beeinflussen.