MLU
Exercises: [BA-VV] Memoria und Propaganda. Gedenken und Instrumentalisierung von Schlachten und Aufständen im Mittelalter - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: [BA-VV] Memoria und Propaganda. Gedenken und Instrumentalisierung von Schlachten und Aufständen im Mittelalter
Semester SoSe 2024
Current number of participants 7
maximum number of participants 10
Home institute Institut für Geschichte
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Monday, 27.05.2024 16:00 - 18:00, Room: Seminarraum 10 (R.2.37) [EA 26-27]

Module assignments

Comment/Description

Eine offene Feldschlacht war im Mittelalter ein so seltenes Ereignis, dass wahrscheinlich kaum eine in der Erinnerung völlig untergegangen ist. Viel häufiger und vielerorts von geradezu neurotischer Präsenz waren indes Kämpfe, die auf Auseinandersetzungen mit dem jeweiligen Landes- oder Stadtherrn zurückgingen. Die Formen des Schlachtengedenkens sind zunächst liturgische. Städtische Jahr¬tage bilden die Kommune als Sakral- und als Erinnerungsgemeinschaft. Ursprünglich sind es Dankfeste für überstandene Belagerungen bzw. Überfälle oder für gewonnene Schlachten, oft verbunden mit der Verehrung des Tagesheiligen oder des Stadtpatrons. Im späten Mittelalter wandeln sich diese Tage zu Instrumenten der Selbstvergewisserung, also zu politischer Propaganda. Gerade in kleineren Städten sind diese Gedenktage die Stadtfeste schlechthin. Mögliche Themen neben der Vielzahl städtischer Auseinandersetzungen sind: die Rolandschlacht (Roncesvalles/Pyrenäen) 778, der Sachsenaufstand Widukinds 778-785, die Schlachten auf dem Lechfeld 955, bei Hastings 1066, Bouvines 1214, auf dem March¬felde 1278, die Sporenschlacht bei Kortrijk / Courtrai 1302, Bannockburn 1314, Morgarten 1315, Mühldorf 1322, Crécy 1346, Visby 1361, Döffingen / Worms 1388, Sempach 1386, Kosovo Pole (Amselfeld) 1389, Tannenberg 1410, Murten und Grandson 1476.
Literaturempfehlung:
Barth, Reinhard, Argumentation und Selbstverständnis der Bürgeropposition in städtischen Auseinandersetzungen des Spätmittelalters (Kollektive Einstellungen und sozialer Wandel im Mittelalter, Bd. 3), Köln – Wien 2. Aufl. 1976; Graus, František, Der Heilige als Schlachtenhelfer – Zur Nationalisierung einer Wundererzählung in der mittelalterlichen Chronistik, in: FS für Helmut Beumann, hrsg. von Kurt-Ulrich Jäschke und Reinhard Wenskus, Sigmaringen 1977, S. 330-348; Neumüllers-Klauser, Renate, Schlachten und ihre "memoria" in Bild und Wort, in: Bild und Geschichte. Studien zur politischen Ikonographie, FS für Hansmartin Schwarzmaier, hrsg. von Konrad Krimm und Herwig John. Sigmaringen 1997, S. 181-196.
Modulleistung: ./.
Studienleistung: regelmäßige aktive Mitarbeit im Seminargespräch, regelmäßige Hausaufgaben mündlicher und schriftlicher Art sowie ein Referat zu einem einschlägigen Thema.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: [BA-VV] Memoria und Propaganda. Gedenken und Instrumentalisierung von Schlachten und Aufständen im Mittelalter".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 11.03.2024, 08:00 to 07.04.2024, 23:59.