MLU
Übung: Ü (BA-VV-S) Rom - Zentrum der Christenheit? Antikes Erbe, päpstlicher Herrschaftsanspruch und Transformation der Moderne (mit Romexkursion) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (BA-VV-S) Rom - Zentrum der Christenheit? Antikes Erbe, päpstlicher Herrschaftsanspruch und Transformation der Moderne (mit Romexkursion)
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere Geschichte (16.-18. Jahrhundert)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2011 18:00 - 20:00, Ort: (SR 231)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 231)
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

(mit Romexkursion vom 7. März – 14. März 2012)

Rom, das war zunächst das Zentrum der römischen Republik, später der Mittelpunkt eines imperialen Weltreichs. Dann wurde es zum Ort der wichtigsten Apostelgräber von Petrus und Paulus. Diese Überreste waren zusammengenommen die größte Bedeutungsressource des sich etablierenden Papsttums. In der Übung wird in einem Überblick von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert zu diskutieren sein, wie sich das Papsttum sowie die das Papsttum tragenden sozialen Gruppen dieser Bedeutungsressourcen als Argument bedienten, um die eigene Stellung in der Kirche und in der europäischen Christenheit allgemein zu untermauern. Ebenso soll zur Sprache kommen, daß dieser Erbanspruch nicht unwidersprochen geblieben ist und verschiedene Gruppen und Herrschaftsträger von den Humanisten bis zu den italienischen Faschisten das Erbe der Antike für sich reklamierten. Der Schwerpunkt der Übung und der Exkursion in Rom wird die Jahre zwischen 1450 und 1650 in den Blick nehmen, da dieser Zeitraum den Höhepunkt sowohl der institutionellen Verdichtung des Kirchenstaates und der Kurie als auch des planmäßigen Ausbaus der Stadt zu einem Zentrum der lateinischen Christenheit darstellt. Eine verbindliche Anmeldung zur Exkursion erfolgt zur ersten Sitzung, die Teilnehmerzahl der Exkursion – nicht der Übung – ist auf 16 Teilnehmer beschränkt.

Literatur: Volker Reinhardt: Geschichte Roms. Von der Antike bis zur Gegenwart, München 2008; Georg Denzler: Das Papsttum. Geschichte und Gegenwart, München 2009; Bernhard Schimmelpfennig: Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance, 5. Aufl., Darmstadt 2005; Michael Borgolte: Petrusnachfolge und Kaiserimitation. Die Grablegen der Päpste, ihre Genese und Traditionsbildung, 2. Aufl., Göttingen 1995; Götz-Rüdiger Tewes: Die römische Kurie und die europäischen Länder am Vorabend der Reformation, Tübingen 2001; Arne Karsten / Volker Reinhardt: Kardinäle, Künstler, Kurtisanen. Wahre Geschichten aus dem päpstlichen Rom, Darmstadt 2004; Günther Wassilowsky: Die Konklavereform Gregors XV. (1621/22). Wertekonflikte, symbolische Inszenierung und Verfahrenswandel im posttridentinischen Papsttum, Stuttgart 2010; Arne Karsten: Künstler und Kardinäle. Vom Mäzenatentum römischer Kardinalnepoten im 17. Jahrhundert, Köln 2003; Wolfgang Reinhard: Paul V. Borghese (1605 - 1621). Mikropolitische Papstgeschichte, Stuttgart 2009; Veit Elm: Die Moderne und der Kirchenstaat. Aufklärung und römisch-katholische Staatlichkeit im Urteil der Geschichtsschreibung vom 18. Jahrhundert bis zur Postmoderne, Berlin 2001.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.