MLU
Seminar: Cybermobbing, Memes und Filterblasen: Praxisnahe Auseinandersetzung mit digitaler Kultur im Deutschunterricht (di 10-12) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Cybermobbing, Memes und Filterblasen: Praxisnahe Auseinandersetzung mit digitaler Kultur im Deutschunterricht (di 10-12)
Subtitle Deutschdidaktik III: Fachdidaktisches Urteilen und Forschensowie Weiterentwickeln von Praxis , GER.06982.01
Semester WS 2022/23
Current number of participants 23
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprache
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 11.10.2022 10:15 - 11:45, Room: Seminarraum 6 (R.E.62) [EA 26-27] Active Learning Space
SWS 2

Module assignments

Comment/Description

Liken, kommentieren, abonnieren. Das Reactionvideo oder ein paar Memes dazu in den Discord-Channel posten, dann Oma noch schnell eine Sprachnachricht schicken bevor die nächste Runde Minecraft oder LoL startet. Abends verabreden, Bilder davon zu Instagram. Und an Oma, die hatte ja nachgefragt, was du heute noch machst.
Das Seminar nimmt die Versprechen (und Unkenrufe) zur transformativen Kraft der Digitalität ernst und versucht, die vielfältigen Veränderungen ihn ihrer Bandbreite der für den Deutschunterricht greifbar zumachen. Das betrifft Klassiker wie Kommunikation per Chat ebenso wie Neulinge (z.B. Computergenerierte Aufsätze, Netflix-Serien zu Romanreihen oder Lootboxes und Werbung in Fortnite)
Bei aller alltäglichen Relevanz wird jeweils geprüft, ob die Inhalte denn auch im Deutschunterricht eine Rolle spielen oder spielen sollten. Was sagen KMK, die Länder und die Pädagogik dazu? Was die Fachwissenschaft? Jedes Thema wird im Seminar für eine Unterrichtseinheit aufgearbeitet und diese diskutiert: Fachlich, methodisch und praktisch.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Cybermobbing, Memes und Filterblasen: Praxisnahe Auseinandersetzung mit digitaler Kultur und im Deutschunterricht (di 10-12)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 03.09.2022, 10:00 to 31.10.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.