MLU
Seminar: LSQ Modul Teil B: Heterogenität und Inklusion – Theorie und Praxis der inklusiven Didaktik (Mo) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: LSQ Modul Teil B: Heterogenität und Inklusion – Theorie und Praxis der inklusiven Didaktik (Mo)
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Zentrum für Lehrer*innenbildung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 20.04.2015 10:00 - 12:00
Teilnehmende Studierende ab dem 3. oder 4. Fachsemester
Voraussetzungen Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung LSQ-Modul Teil B
Leistungsnachweis regelmäßige Teilnahme, Übernahme einer Seminargestaltung, einzelne vorbereitende Reflexionsaufgaben
Studiengänge (für) Lehrämter aller Schulformen
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(12x)

Kommentar/Beschreibung

Inklusion fordert Unterricht so zu gestalten, dass er möglichst allen SchülerInnen einer heterogenen Lerngruppe gerecht wird. Damit einher gehen zahlreiche didaktische Fragen: Wie müssen Ziele, Inhalte und Methoden konzipierte sein, damit niemand zurückgelassen wird? Welche Rolle spielt die Lernumgebung, Schularchitektur und Rhythmisierung des Lernens? Braucht es für diesen Anspruch überhaupt eine besondere, explizit "Inklusive Didaktik" oder reicht eine Rückbesinnung auf bereits existierende didaktische Grundsätze? Diesen und anderen Fragen will das Seminar nachgehen. Es richtet sich v.a. an Lehramtsstudierende, die die grundsätzlichen Ansprüche und Forderungen von Inklusion akzeptieren und ihre schulpraktische Verwirklichung reflektieren wollen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.