MLU
Vorlesung: Ringvorlesung Kulturen der Aufklärung. Historische Grundlagen aktueller Probleme (di 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Ringvorlesung Kulturen der Aufklärung. Historische Grundlagen aktueller Probleme (di 10-12)
Untertitel (Module: Literaturgeschichte 17.-19. Jh (BA/LA);: Kulturelle Diskurse (MA); Master Kulturen d Aufkl.: Einführungsmodul); Theorie, Geschichte und Arbeitsfelder der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (MA)
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.10.2014 10:15 - 11:45, Ort: (IZEA, Thomasius-Zimmer)
Art/Form Ringvorlesung
Lernorganisation D. Fulda zusammen mit D. Cyranka u.a.
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule wobl.
Master DSL/Master DLK/Master AVL/Master ARW wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(IZEA, Thomasius-Zimmer)
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Aufklärung ist die Epoche des take off der europäischen Moderne. Ihrer Grundlegungswirkung, die sie in allen gesellschaftlichen Bereichen hatte, kann nur ein interdisziplinärer Zugang gerecht werden. Daher tragen elf Fächer zu dieser Ringvorlesung bei (Germanistik, Anglistik, Romanistik, Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft, Geschichte, Medizingeschichte, Philosophie, Theologie, Religionswissenschaft, Musikwissenschaft sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft). Das 18. Jahrhundert wird dabei besonders unter dem Blickwinkel der Transformation von Religiösem und Rationalem betrachtet, und zwar so, dass die historischen Problemlagen zugleich als Ausgangs-punkte aktuell diskutierter Antworten erscheinen. Als Einführung aus germanis-tischer Perspektive empfehle ich Iwan-Michelangelo D'Aprile, Winfried Siebers: Das 18. Jahrhundert. Zeitalter der Aufklärung. Berlin: Akademie 2008.
Beginn der VL 14.10.2014