MLU
Seminar: Sprachwissenschaft I: Semantische, pragmatische und textlinguistische Aspekte des Sprachgebrauchs (fr 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sprachwissenschaft I: Semantische, pragmatische und textlinguistische Aspekte des Sprachgebrauchs (fr 12-14)
Untertitel (Modul: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft LAGr / Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft LAGr)
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 31
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 06.04.2018 12:15 - 13:45
Lernorganisation Literatur:
Meibauer, Jörg: Pragmatik. Eine Einführung, Tübingen 2008.
Studiengänge (für) LA Grundschule Fach Deutsch
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Modul Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft thematisiert die Grundbegriffe und Methoden zur systematischen Analyse und Beschreibung der deutschen Sprache der Gegenwart aus grammatischer (Phonologie, Morphologie, Syntax), semantischer und pragmatischer Perspektive. Das Seminar Semantische und pragmatische Aspekte der deutschen Gegenwartssprache vermittelt wesentliche Grundbegriffe und Beschreibungsmethoden der Pragmatik, Semantik und Textlinguistik gerade im Hinblick auf die Analyse und Erörterung sprachlicher Phänomene.
Literatur:
Meibauer, Jörg: Pragmatik. Eine Einführung, Tübingen 2008.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Gruppe Semantik Pragmatik - LAGr".