MLU
Seminar: Einführung in die Lyrikanalyse (Schwerpunkt: Naturlyrik) mo 12 - 14 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Lyrikanalyse (Schwerpunkt: Naturlyrik) mo 12 - 14
Untertitel Modul B.A./LA: Gattungen und Gattungstheorie
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.04.2014 12:15 - 13:45, Ort: (ÜR B, Herweghstr. 96)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Räume und Zeiten

(ÜR B, Herweghstr. 96)
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (13x)
(Halle)
Dienstag, 27.05.2014 20:00 - 22:00

Kommentar/Beschreibung

Zusatztermin am 27.5.2014, 20 Uhr: Sondervorstellung „Georg Trakl 1914“ (Eintritt: 8 €)
Beginn: 7.4.2014
max. Teilnehmerzahl: 30

Die Wahrnehmung von Natur und somit auch deren dichterische Verarbeitung veränderte sich grundlegend im 18. Jahrhundert. In literaturgeschichtlicher Perspektive lässt sich untersuchen, wie Naturgedichte zunehmend aus dem Kontext des Gotteslobs heraustreten und die Natur als ästhetisches Erlebnis begründen, was im 20. Jahrhundert unter den Vorzeichen ökopolitischer An¬sätze fraglich werden muss. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung werden Klassiker der Gattung wie Paul Gerhardts Kirchenlieder, Klopstocks Oden, Droste-Hülshoffs Heidebilder, Brechts Bukower Elegien und Astels Ökolyrik behandelt. Darüber hinaus interessiert, wie das tra¬ditionelle und vermeintlich harmlose Genre durchaus zum Feld politischer Auseinandersetzung werden kann. Bei der Untersuchung der Gedichte werden basale Analysekategorien zu Rhetorizität und Klangmustern sowie zu Vers- und Gedichtformen vermittelt.
Teilnahmebedingung ist die Übernahme eines Impulsreferates oder einer thesenorientierten Anmoderation. Eigene Vorschläge für Gedichte können vorab gemailt oder zur ersten Sitzung mitgebracht werden.
Textgrundlage bilden folgende Bücher, deren Anschaffung erforderlich ist: Dietrich Bode (Hg.): Deutsche Naturlyrik. Eine Auswahl, Stuttgart, Reclam 2012; Dieter Burdorf, Einführung in die Gedichtanalyse, 2. Aufl. Stuttgart, Metzler 1997.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.