MLU
Übung: ASQ - Japanisch für Anfänger (Gruppe 1) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: ASQ - Japanisch für Anfänger (Gruppe 1)
Untertitel Gruppe 1
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
maximale Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Japanologie
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 20.04.2020 10:15 - 11:45
Art/Form ASQ
Teilnehmende Studierende aller Studiengänge, außer Studierende des BA-Studiengangs Japanologie (60/90LP) sowie der MA-Studiengänge Japanologie (45/75 LP) und Deutsch-Japanische Interkulturelle Studien (120 LP)
Voraussetzungen Bis zum Beginn des Präsenzunterrichts sollen die Silbenschriften Hiragana und Katakana erlernt werden. Anleitungen dazu finden Sie im Dateiordner.
Lernorganisation Ziel: Verstehen und Verwendung vertrauter Ausdrücke und einfacher Sätze (Nominalsätze, einfache Verbalsätze), Vorstellen der eigenen Person, Auskünfte zu anderen Personen, Verständigung auf einfache Art.
Buch: „Minna no Nihongo Shokyu 1, 2. Auflage “, 3A Corporation Verlag. (ISBN: 978-4-88319-603-6) Optional
„Minna no Nihongo Shokyu 1, Übersetzungen u. grammatikalische Erklärungen 2. Auflage“, 3A Corporation Verlag. ISBN: 978-4-88319-639-5
Leistungsnachweis vorraussichtlich unbenotete E-Klausur
SWS 4
Sonstiges Es gibt 2 Gruppen. Bitte tragen Sie sich NUR IN EINE Gruppe ein! (Doppelanmeldungen werden gestrichen.) Der Präsenzunterricht wird zu den angegebenen Zeiten stattfinden. Zum ersten Präsenztermin können Probleme wegen Überschneidungen etc. angesprochen werden. Abhängig von der Zahl der Gesamtteilnehmer ist es prinzipiell möglich, zwischen Gruppe 1 und 2 zu springen, da beide parallel laufen. Der Besuch nur einer von zwei Unterrichtsstunden kann in Ausnahmefällen (bei Vorkenntnissen oder überdurchschnittlichem Lerneifer) gestattet werden und zum gegebenen Zeitpunkt mit der Dozentin abzusprechen.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das 4 SWS umfassende ASQ "Japanisch für Anfänger" soll Ihnen einen Einstieg in die Japanische Sprache - ihr Schriftsystem und ihre Grammatik - ermöglichen. Der Kurs beginnt im Sommerstemester 2020 online am 6.4., der Präsenzunterricht voraussichtlich am 20.4.2020. Die momentane Planung sieht vor, dass die Teilnehmenden bis zum 20.4 die Silbenschriften Hiragana und Katakana als Voraussetzung für den Präsenzunterricht selbstständig (mithilfe von Anleitungun, Arbeitsblättern, Youtube-Videos etc.) gelernt haben werden.

Bitte beachten Sie, dass die Lehrplanung bis zur Aufnahme des Präsenzunterrichts vorsieht, dass Lehreinheiten anhand von Lehrbuch, Video-Material und Übungsbögen in Selbstlernzeit absolviert wird. Mündliche Übungen per Video-Chat etc. sind aufgrund der Teilnehmerzahl nicht vorgesehen.

Bitte beachten Sie, dass zum 6.4.2020 von Seiten der MLU keine Regelungen für den Nachweis erbrachter Lehrleistung für Kursleiter mit Lehrauftrag (Honorarzahlung nach geleisteten Präsenzstunden) getroffen worden sind. Gegebenenfalls kann der Kurs nicht wie geplant abgeschlossen werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: ASQ - Japanisch für Anfänger (Gruppe 1)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Es gibt 2 Gruppen. Bitte tragen Sie sich NUR IN EINE Gruppe ein! (Doppelanmeldungen werden gestrichen.) Der Kurs beginnt im Sommerstemester 2020 online am 6.4., der Präsenzunterricht voraussichtlich am 20.4.2020. Der Präsenzunterricht wird zu den angegebenen Zeiten stattfinden. Zum ersten Präsenztermin können Probleme wegen Überschneidungen etc. angesprochen werden. Abhängig von der Zahl der Gesamtteilnehmer ist es prinzipiell möglich, zwischen Gruppe 1 und 2 zu springen, da beide parallel laufen. Der Besuch nur einer von zwei Unterrichtsstunden kann in Ausnahmefällen (bei Vorkenntnissen oder überdurchschnittlichem Lerneifer) gestattet werden und zum gegebenen Zeitpunkt mit der Dozentin abzusprechen.

Bitte beachten Sie, dass die Lehrplanung bis zur Aufnahme des Präsenzunterrichts (voraussichtlich der 20.4.2020) vorsieht, dass Lehreinheiten anhand von Lehrbuch, Video-Material und Übungsbögen in Selbstlernzeit absolviert wird. Mündliche Übungen per Video-Chat etc. sind aufgrund der Teilnehmerzahl nicht vorgesehen.

Bitte beachten Sie, dass zum 6.4.2020 von Seiten der MLU keine Regelungen für den Nachweis erbrachter Lehrleistung für Kursleiter mit Lehrauftrag (Honorarzahlung nach geleisteten Präsenzstunden) getroffen worden sind. Gegebenenfalls kann der Kurs nicht wie geplant abgeschlossen werden.