MLU
andere Lehrveranstaltung: ASQ - Journalistische Kompetenz (Hörfunk) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: ASQ - Journalistische Kompetenz (Hörfunk)
Untertitel ASQ bei Radio Corax
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Prorektorat für Studium und Lehre
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.04.2013 14:00 - 16:00, Ort: (Radio Corax, Unterberg 11)
Voraussetzungen keine Vorkenntnisse nötig – Interesse an aktuellen Ereignissen oder Entwicklungen sollte vorhanden sein
Lernorganisation begleitete Radioproduktion – selbständiges Arbeiten wird erwartet
Studiengänge (für) Die ASQ steht Studierenden aller Fachrichtungen offen!
SWS 2
Sonstiges Die Modulbeschreibung finden Sie unter: http://css.uni-halle.de/intern/moduleweb/pdf/modulbeschreibung/pdfarchiv.php?&modulid=4544&modversion=2

Informationen über weitere Möglichkeiten zum Erwerb journalistischer Kompetenzen im Bereich Hörfunk finden Sie hier: http://www.studis.radiocorax.de
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Radio Corax, Unterberg 11)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

TeilnehmerInnen des Moduls können sich für die Mitarbeit in einer Redaktion entscheiden:

a) In der tagesaktuellen Redaktion von Radio CORAX liegt der thematische Schwerpunkt auf aktuellen Ereignissen aus den Bereichen Politik, Kultur und Soziales.
b) In der Redaktion von Unimono liegt der inhaltliche Schwerpunkt eher auf studentischen Themen - rund um die Uni Halle, Studentenleben, Kultur und Wissenschaft.
c) Die Studienleistung basiert auf der Vorbereitung und Durchführung von drei inhaltlichen Interviews zu mindestens zwei verschiedenen Themen, bzw. in der Anfertigung von drei bis fünf Radiobeiträgen.
d) Für die Modulleistung müsst ihr einen 3 bis 5-seitigen Bericht über eure Arbeit bei der ASQ schreiben.

Wir können derzeit nur zwölf Studierende während des Semesters betreuen: sechs in der tagesaktuellen Redaktion und sechs im Rahmen des Hochschulmagazins Unimono. Deshalb möchten wir euch darum bitten, uns bis zum 18. März eine Mail zu schreiben: Stellt euch bitte kurz vor und nennt uns fünf Themen, die ihr während der ASQ gerne bearbeiten würdet. Die Mail schickt ihr bitte an stephanie-scholz@radiocorax.de und tom.leonhardt@gmail.com. Wir werden uns dann bis spätestens 22. März bei euch melden und bescheid geben.

Hinweis:
Die Termine für regelmäßigen Treffen in den Redaktionen sind verschieden:
Die tagesaktuelle Redaktion trifft sich je nach Absprache unterhalb der Woche.
Unimono-Sitzungen finden immer am Montag um 20 Uhr bei Radio Corax statt.

Die ausführliche Modulbeschreibung findet ihr unter:

Link-extern http://css.uni-halle.de/intern/moduleweb/pdf/modulbeschreibung/pdfarchiv.php?&modulid=4544&modversion=2

WICHTIGER HINWEIS
**************************

- Die Verantwortlichen für die Durchführung dieser Veranstaltung sind Stephanie Scholz und Tom Leonardt. Bei ALLEN inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Veranstaltung ist STEPHANIE SCHOLZ unter stephanie-scholz@radiocorax.de zu kontaktieren. Bei technischen Fragen zum ASQ-Modul schreiben Sie bitte eine Mail an Herrn Qureshi: umair.qureshi@rektorat.uni-halle.de

- Fragen und Nachrichten über StudIP an ASQ PRSL werden NICHT beantwortet! ASQ PRSL ist lediglich als "Administrator" dieser Veranstaltung im StudIP und kein Dozent im herkömmlichen Sinne

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Bitte beachten: Die vorläufige Eintragung bedeutet noch nicht, dass ihr an der ASQ teilnehmen könnt. Dafür ist es nötig, dass ihr uns die in der Beschreibung erwähnte Mail schreibt.