MLU
Seminar: ‚Gute‘ Fehler – ‚schlechte‘ Fehler: Fachliche Fehler und ihre Bedeutung für den schulischen Unterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ‚Gute‘ Fehler – ‚schlechte‘ Fehler: Fachliche Fehler und ihre Bedeutung für den schulischen Unterricht
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 124)
Teilnehmende 5./6. FS
Leistungsnachweis Modul: Schulgeschichte und Schulgestaltung
Neu ab WS 19/20: Stuktur und Entwicklung von Schule
Studiengänge (für) LAS/LAG/LGru/LFö
SWS 2

Themen

Einstieg in das Thema und Arbeitsweise des Seminars, (Vertraute) Fehler und ihre Interpretation im Wandel der Zeit, (Fremde) Fehler-Kulturen, Fehlerdeutungen in ihrer Beziehung zum Lernen, Didaktische Perspektiven auf den Umgang mit Fehlern, Fachlichkeit von Fehlern, Unterrichtliche Zuschreibungen ans Fehler-Machen: Fehler-Machen im schulischen Unterricht, Unterrichtliche Zuschreibungen ans Fehler-Machen: Materialität von Fehlern, Analyse in Arbeitsgruppen, Präsentation und Diskussion eigenen Datenmaterials, Präsentation und Diskussion eigenen Datenmaterials, Präsentation und Diskussion eigenen Datenmaterials, Präsentation und Diskussion eigenen Datenmaterials, Abschlussdiskussion & Rückmeldung zum Seminar

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 101)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)
(FrSt/Haus 31/SR 124)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (1x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der schulische Unterricht ist ein Ort, an dem Fehler von Haus aus eine hohe Relevanz besitzen und den Treibstoff für eine Vielzahl von Interaktionen bieten. Dort werden mit einem hohen Grad an Routine Fehler hergestellt, weiterverarbeitet und zielgerichtet verwendet. Die dem schulischen Fehler zugeschriebenen Deutungen können dabei (je nach eingenommener Perspektive) stark variieren und in dieser Weise den Umgang mit Fehlern im Unterricht bestimmen. Das Seminar fragt nach verschiedenen Zuschreibungen an den schulischen Fehler und deren Effekte für das Unterrichtsgeschehen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 3: Stuktur und Entwicklung von Schule und Unterricht".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2019 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.09.2019, 10:00 bis 31.10.2019, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: