MLU
Übung: "Nein!" - Texte und Kontexte der Theologie Karl Barths - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: "Nein!" - Texte und Kontexte der Theologie Karl Barths
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 12:15 - 13:45, Ort: (SemR B)
Studiengänge (für) KE/D: BM KG, AM KG, BM ST, BM Theol. Interdispziplinär, AM ST, Wahlbereich
LAS, LAG, BA: BM KG/RW, PM KG, BM ST/PT, PM Dogmatik/RP
LAGS: Modul KG/RW/KK, ST
BA: BM ST/PT, PM Dogmatik/RP
MA: SPM AT/NT/KG I-III, PM KG, SPM ST/PT/RW I-III, PM Dogmatik/RP
Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt
SWS 2

Räume und Zeiten

(SemR B)
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Kritiker werfen ihm vor, Karl Barth hätte mit seiner "Kirchlichen Dogmatik" eine gewaltige theologische Kathedrale entworfen und dabei an Bodenhaftung verloren. Dabei hat der „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“ als kritischer Zeitgenosse am Geschehen seiner Zeit intensiv Anteil genommen. Sein Kommentar zum Römerbrief ist auch eine Reaktion auf die "Götterdämmerung" des ersten Weltkriegs. Die Konzentration auf "Theologische Existenz heute!" ist zugleich eine Kampfansage an die politischen Theologien der Deutschen Christen. Wie verhalten sich bei Barth die Suche nach zeitübergreifenden Wahrheiten und die ganz konkreten politischen, kirchenpolitischen und theologiegeschichtlichen Auseinandersetzungen zueinander? In der ganz bewusst "interdisziplinär" gehaltenen Übung (sie kann entweder in der Kirchengeschichte oder in der Systematischen Theologie angerechnet werden) wollen wir im Wechsel wichtige Texte Barths lesen und ihre jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontexte erkunden.