MLU
Blockveranstaltung: Interkulturelle Kommunikation in Lehr-Lern-Kontexten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Interkulturelle Kommunikation in Lehr-Lern-Kontexten
Untertitel (Modul: Interkulturelle Kompetenz DaZ/DaF)
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Germanistik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 15.02.2019 10:00 - 16:00, Ort: (Luisenstraße. 2, SR 2)
Teilnehmende EF DaZ, DaF, IKEAS, BLIK
Voraussetzungen regelmäßige Teilnahme
Leistungsnachweis Portfolio
Studiengänge (für) Ergänzungsfach DaZ LAG
Ergänzungsfach DaZ LAS
Ergänzungsfach DaZ LAF (mit Sekundarschulfach)
DaF
IKEAS
BLIK
SWS 2

Themen

Kultur und Kommunikation: Konzepte und Analyseansätze, Interkulturelle Eltern-Lehrer-Gespräche und Critical Incidents I, Mehrsprachigkeit: Formen, Herausforderungen, Haltungen, Critical Incidents II und Gastgespräch, Kulturen und Sprachen im Unterricht: Handlungsperspektiven

Räume und Zeiten

(Luisenstraße. 2, SR 2)
Freitag, 15.02.2019 10:00 - 16:00
(Luisenstraße. 2, SR 1)
Donnerstag, 21.02.2019 - Freitag, 22.02.2019, Donnerstag, 28.02.2019 - Freitag, 01.03.2019 10:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar sollen eine kritische Auseinandersetzung mit den Begriffen ‚Kultur‘ und ‚Interkulturalität‘ angeregt und ein grundlegendes Verständnis für Kommunikation und die Hergestelltheit sozialer und kultureller Welten durch soziale Interaktion entwickelt werden. Neben Textarbeit werden durch die Arbeit an konkreten Fällen (u.a. ‚critical incidents’) Beobachtungs-, Analyse- und Reflexionsfähigkeiten von Studierenden geschult und im Hinblick auf das spätere professionelle Handeln Handlungsoptionen entwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Interkultureller Kommunikation in Lehr-Lern-Kontexten, z.B. in Unterrichtsinteraktion im mehrsprachigen Klassenzimmer und in Lehrer-Eltern-Gesprächen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Interkulturelle Kommunikation in Lehr-Lern-Kontexten".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2018, 10:00 bis 31.01.2019, 20:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.