MLU
Übung: Ü: Das Samuelbuch in Qumran - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü: Das Samuelbuch in Qumran
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.04.2011 10:15 - 11:45, Ort: (Haus 25, SemR E)
Voraussetzungen Hebraicum
Studiengänge (für) Studierende mit Hebraicum: Pfarramt/Diplom, LA Gymnasium ev. Rel., BA 90 / BA120 / MA ev Theol. (Basismodul AT, Basismodul ATNT, Profilmodul AT, Wahlbereich)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 25, SemR D)
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (9x)
Freitag, 20.05.2011 12:15 - 13:45
Donnerstag, 23.06.2011 08:45 - 10:15
(Haus 25, SemR E)
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (2x)

Kommentar/Beschreibung

Unter den in Qumran gefundenen biblischen Handschriften sind die zum Samuelbuch von besonderem Interesse, weil sie einen direkten Einblick in den Übergangsbereich zwischen Redaktions- und Textgeschichte eines biblischen Buches geben. Am besten erhalten ist 4Q51 (4QSama), eine Handschrift mit typischer Qumran-Orthographie, die der LXX-Vorlage verwandt ist, aber streckenweise auch Züge eines Midrasch aufweist. Eines der ältesten Fragmente überhaupt ist 4Q52 (4QSamb) aus dem 2. Jh. v. Chr., mit teilweise archaischer Orthographie und zahlreichen Lesarten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ursprünglich sind. 1QSam schließlich bietet eine eigenwillige Textanordnung, bei der zu fragen ist, ob hier eine literarisch ältere Fassung des Samuelbuches als Vorlage gedient hat. Die verschiedenen Zeugnisse des Samuelbuches aus Qumran sollen übersetzt und ihr Wert im Vergleich mit den anderen Textzeugen diskutiert werden.