MLU
Seminar: BA: Medientheorie II (Seminar B) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA: Medientheorie II (Seminar B)
Veranstaltungsnummer MMS.07054.01
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 35
maximale Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 12.04.2023 14:00 - 16:00, Ort: (101)

Räume und Zeiten

(101)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar „Computer Game Theory“ zum Modul Medientheorie II befasst sich mit Theorien und Konzepte der Game Studies bzw. mit Theorien, die in den Game Studies Verwendung finden. Wir knüpfen dabei sowohl an das Thema der Vorlesung (Erzählen im Film, Narratologie) an, als auch an Ansätze, die sich insbesondere oder nur mit Games auseinandersetzen. Diese umfassen Konzepte über die Rolle des Spiels in der Gesellschaft und der menschlichen Natur (z.B. Homo Ludens, Magic Circle) sowie Theorien auf der Schnittstelle von digitalen und/oder audiovisuellen Medien und Spiel (Immersion & Agency, Interactive Narrative).
Es wird im Seminar eine aktive Teilnahme der Studierenden vorausgesetzt. Studierende sollten die (meist englischsprachigen) Texte im Vorfeld lesen, damit diese in den Sitzungen diskutiert werden können. Zudem werden Gruppenübungen sich direkt auf die Texte beziehen.
Sollten am Seminar Studierende teilnehmen, die keine Deutschkenntnisse haben (etwa aus dem Erasmus-Programm) kann eins der beiden Seminare auf Englisch angeboten werden.
Als Studienleistungen halten alle Teilnehmende ein Referat zum Text bzw. Thema der Woche. Die Referate können in Zweier- oder Dreiergruppen gehalten werden (abhängig von der gesamten Teilnehmendenzahl).
Terminvergabe der Referate und die Organisation des Seminars werden über die Plattform Ilias ablaufen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Medientheorie II".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: