MLU
Project seminar: PS: Samuels Berufung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Project seminar: PS: Samuels Berufung
Subtitle Einführung in die Methoden der historisch-kritischen Exegese
Semester SS 2019
Current number of participants 9
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Project seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 08.04.2019 10:15 - 11:45, Room: (Haus 25, SemR E)
Pre-requisites Hebraicum sowie Griechisch-Kenntnisse
Studiengänge (für) Diplom/KE im Grundstudium, Basismodul Altes Testament
SWS 2

Topics

Textgeschichte und Textkritik I: Die Biblia Hebraica Stuttgartensia, Textgeschichte und Textkritik II: Der Masoretische Text, Textgeschichte und Textkritik III: Die griechischen Fassungen, Textgeschichte und Textkritik IV: Die Qumranfunde, Textgeschichte und Textkritik V: Die Frage nach dem ursprünglichen Text, Literar- und Redaktionskritik: Die Frage nach dem ursprünglichen literarischen Kontext, Sprachliche Beschreibung, Formkritik und Formgeschichte, Traditionskritik und Traditionsgeschichte, Religionsgeschichtlicher Vergleich, Überlieferungs- und Redaktionsgeschichte, Einzelexegese und Gesamtinterpretation, Anfertigung einer Proseminararbeit (Teilnahme fakultativ, weil Prüfungswoche)

Rooms and times

(Haus 25, SemR E)
Monday: 10:15 - 11:45, weekly (12x)

Comment/Description

Das Seminar dient der Einführung in den Umgang mit den hebräischen und griechischen Bibeltexten und -ausgaben des Alten Testaments und dem Kennenlernen der verschiedenen Methoden der historisch-kritischen Exegese, deren Anwendung exemplarisch an 1Sam 3 geübt werden soll.
(Das Proseminar mit Hebr. und Gr. ist obligatorischer Bestandteil des Basismoduls Altes Testament im Studiengang Kirchliches Examen/Diplom und wird turnusgemäß nur im Sommersemester angeboten.)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.