MLU
Seminar: Beschleunigung: Ethnologie der Wirtschaft, Technologie und des Wandels - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Beschleunigung: Ethnologie der Wirtschaft, Technologie und des Wandels
Veranstaltungsnummer BA: SE_II (A)
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2016 14:15 - 15:45
Voraussetzungen Literaturempfehlung: Overheating Video Lectures 2015 von Thomas H. Erikson (http://www.sv.uio.no/sai/studier/filer/)
Rosa, Hartmut 2013. Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf Einer Kritischen Theorie Spätmoderner Zeitlichkeit. Frankfurt A. M
Leistungsnachweis Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben
Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) BA Ethnologie (60/90)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Diese Einführungsveranstaltung zu „Wirtschaft und Technologie“ befasst sich mit dem Thema Beschleunigung. Beschleunigung, Leistungssteigerung, und Wachstum sind zu zentralen Gegenwartsproblemen geworden. In öffentlichen und wissenschaftlichen Debatten wird die Erfahrung der Beschleunigung immer mehr kritisch hinterfragt und doch schreitet die wahrgenommene Beschleunigung immer weiter voran. Um das Phänomen der Beschleunigung und ihre Unumkehrbarkeit genauer zu fassen, werden wir uns mit wirtschaftsethnologischen Klassikern, marxistischen Ansätzen in der Wirtschaftsethnologie, Arbeiten der Technik- und Wissenschaftsforschung, und mit kritischen Analysen der Moderne auseinandersetzen. Schließlich werden wir uns rezenten Diskussionen zu Postwachstumsgesellschaften zuwenden, welche Fragen über das gute Leben in den Mittelpunkt rücken. Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Exkursion zu diesem Thema durchgeführt.