MLU
Seminar: Ovid, Metamorphosen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ovid, Metamorphosen
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 02.04.2019 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / SR)
Sonstiges Modul: Basismodul Lateinische Literatur der Antike
Modul: Themenspezifisches Modul Latein

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wohl zwischen 2 und 8 nach Christi Geburt verfaßt Ovid, der jüngste Repräsentant der augusteischen Literaturepoche, mit den Metamorphosen sein berühmtestes Werk: In ca. 250 Verwandlungssagen erzählt der Dichter unter Rekurs auf die griechische und römische Mythologie eine Geschichte der Welt von ihren Anfängen bis in die eigene Zeit und schafft damit ein Werk, das neben der Bibel wohl die breiteste Rezeption in Literatur und v.a. bildender Kunst bis heute erfahren hat. Im Seminar werden die Bücher III und IV der Metamorphosen, die dem thebanischen Sagenkreis gelten, gelesen, analysiert und interpretiert. Dabei werden auch die wichtigsten Arbeitstechniken der klassischen Philologie eingeübt.

Text / Kommentare:
P. Ovidi Nasonis Metamorphoses recognovit brevique adnotatione critica instruxit R.J. Tarrant, Oxford 2004
P. Ovidius Naso, Metamorphosen, Kommentar von Franz Bömer, Buch I-III, Heidelberg 1969
P. Ovidius Naso, Metamorphosen, Kommentar von Franz Bömer, Buch IV-V, Heidelberg 1976

Einführende Literatur:
M. von Albrecht, Ovids Metamorphosen, Texte, Themen, Illustrationen (Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft), Heidelberg 2014
A. Barchiesi, Il poeta e il principe. Ovidio e il discorso Augusteo, Roma 1994
B.W. Boyd (Ed.): Brills Companion to Ovid, Leiden-Boston-Köln 2002
G.K. Galinsky, Ovid´s Metamorphoses, An introduction to the basic aspects, Oxford 1975
Ph. Hardie (Ed.): The Cambridge Companion to Ovid, Cambridge 2002
F. Harzer, Ovid, Stuttgart-Weimar 2002
A. Keith, Sources and genres in Ovid´s Metamorphoses 1-5, in: B.W. Boyd (Ed.), Brills Companion to Ovid, Leiden-Boston-Köln 2002, 235-269
G. Rosati, Narrative techniques and narrative structures in the Metamorphoses, in: B.W. Boyd (Ed.), Brills Companion to Ovid, Leiden-Boston-Köln 2002, 271-335

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Ovid, Metamorphosen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2019, 00:00 bis 30.04.2019, 00:00.