MLU
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.04.2019 18:30 - 20:00, Ort: (HS Robertinum)

Themen

Prof. Dr. Stefan Pfeiffer: Aufstände gegen die Fremdherrschaft im ptolemäischen Ägypten, im Anschluß: Semestereröffnungsfeier, Laura Kersten (FU Berlin): Republikaner, Abenteurer, Pirat? Zur Rolle des Sextus Pompeius in den Bürgerkriegen, Judith Göppinger (FU Berlin): "Charakter eines Esels und Schamlosigkeit eines Hundes - Die Darstellung der Ägypter bei Flavius Josephus, Dr. Lauren Morris (Freiburg): Connectivities and Consumption under the Kushan Empire: revisiting the Begram hoard (Afghanistan), Sarah Streit, B. A., Sklavenleben in der Kaiserzeit im Spiegel der Digesten, Seminar für Klassische Archäologie lädt ein zum Winckelmann-Vortrag. Es spricht Prof. Dr. Felix Pirson DAI Istanbul. Pergamon. Mensch, Stadt und Umwelt im Hellenismus, Pergamon. Mensch, Stadt und Umwelt im Hellenismus, Prof. Dr. Klaus Hallof Thema folgt, Jens Fischer, M.A.: Burning Books in the Name of Apollo - The Political Role Played by Sibylline Oracles During the First Century B. C., Dr. Sandra.Scheuble-Reiter: Söldner in der griechischen Welt - vom Frauenhelden zum Familienmenschen, Jens Fischer, M. A.: Delphi auf dem Palatin? Der augusteische Apollontempel und sein Verhältnis zur Divination.

Räume und Zeiten

(HS Robertinum)
Dienstag, 09.04.2019, Dienstag, 23.04.2019, Dienstag, 28.05.2019, Dienstag, 18.06.2019, Dienstag, 02.07.2019 18:30 - 20:00
(Historischer Hörsaal XIV c)
Dienstag, 14.05.2019 19:00 - 21:00
(Hörsaal Robertinum)
Dienstag, 09.07.2019 18:30 - 20:00

Modulzuordnungen