MLU
Seminar: Körper - Leib - Emotionen: Blindstellen in der Sozialen Arbeit/ Frühpädagogik!? - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Körper - Leib - Emotionen: Blindstellen in der Sozialen Arbeit/ Frühpädagogik!?
Semester WS 2022/23
Current number of participants 28
maximum number of participants 30
Home institute Institut für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 14.10.2022 10:00 - 12:00, Room: [FrSt] SR-2 - Haus 2

Module assignments

Comment/Description

Die soziologische Erforschung des Körpers ist ein vergleichsweise junges Forschungsfeld und der menschliche Körper war bis in die 1970iger Jahre ein wenig beachtetes Forschungsthema, obwohl bereits Autoren (Simmel, Elias, Mead etc.) darauf verwiesen. Die gesellschaftliche Relevanz des Körpers wurde wenig beachtet wenn nicht sogar ignoriert. Erst mit den Body Turn und den korrespondierenden sozialen, ökonomischen, kulturellen, politischen, medialen und technologischen Prozessen, wurde die Soziologie des Körpers vorangetrieben. Dazu zählen unter anderem neuere Individualisierungsschübe und die Durchsetzung postmaterialistischer Werte, die Globalisierung und Ausdifferenzierung der Massenmedien und die Etablierung der ‚Social Media‘, die Verbreitung der Konsumkultur und der Hedonismus der Popkultur, die Versportung, Ästhetisierung, Inszenierung und Eventisierung des Alltags, gen und biotechnologische Innovationen, die Ausbreitung von Zivilisationskrankheiten und Epidemien, der Jugendlichkeitskult und die damit verbundenen Praktiken der Körper und Schönheitsmanipulation, das Altern der Gesellschaft und die damit einhergehenden biopolitischen Strategien der Gesundheitsprävention. Aus dieser soziologischen Perspektive lässt sich nach der scheinbaren Körpervergessenheit der Sozialen Arbeit fragen, die in ihrer Adressaten*innen-Perspektive zwar von Subjekten ausgeht aber körperliche Aspekte wenig beachtet. Deshalb wird in dem Seminar danach gefragt, wie auf den Körper in der Soziale Arbeit Bezug genommen wird und der Körper damit auch in einer spezifischen Art geformt wird.

Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar. Nähere Informationen und Kontaktdaten für Rückfragen finden Sie unter diesem Link.

Admission settings

The course is part of admission "BA G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 90/180) WS 2022/23".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das jeweilige Bachelor Modul anmelden. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls erfolgt im Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die jeweilige Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und die Anmeldung zur entsprechenden Prüfung erfolgen.
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 23.09.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 20.09.2022 09:00 to 15.10.2022 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 20.09.2022, 09:00 to 15.10.2022, 23:59.
Assignment of courses: