MLU
Übung: The debate on orthodoxy and heterodoxy in 16th and 17th century - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: The debate on orthodoxy and heterodoxy in 16th and 17th century
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.10.2017 16:15 - 17:45
Studiengänge (für) KE/D: BM KG, AM KG

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich(15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Plan of the course
1. A short historical excursus on the salient moments that signed the history of the protestant Church, included the different radical groups all over the Europe.
2. XVI century: the process for heresy against Johannes Reuchlin, the debate that it generated among the most prominent scholars of the period, and his link with “the Luther’s affair.”
3. XVII century: the focus is on the debate that turned on at the end of this century between some professors and Pietists. A general overview on some important authors involved on the debate. Reading of some passages from Colberg´s Das Platonisch-Hermetisches Christenthum and Arnold´s Unparteyische Kirchen- und Ketzer Historie.

Description
The “archeological” and “genealogical” approach used by Michael Foucault in his researches led the French philosopher to conclude that ideas are part of the discourse and within the discourse must be analyzed. Ideas are not a-temporal structures that overlook the “episteme” of the specific historical period in which they are formed.
This course aims to show the conditions of possibility of the discourse in the 16th and 17th century through the analysis of what was considered orthodox and what heterodox. The course will be divided in two parts, which will focus respectively on the two centuries taken into consideration.
The first lesson will give a methodological framework to the whole course. Foucault’s genealogical theories will be explained in order to show their relevance for historiographical research. The following lessons will focus on a specific case, the accuse of heresy against Johannes Reuchlin, and how it affected the cultural debate of the early 16th century.
The second part of the course will be dedicated to the Lutheran orthodoxy in the late 17th century. The debate we will focus on is that between Colberg and Arnold on the true theology: is the true theology strictly linked to a doctrine and, therefore, to a confession, or does it exceed the single dogmas?
Passages from this author will be read and discussed together. The course is given in German and English.

Die Diskussion über Orthodoxie und Heterodoxie im 16. und 17. Jahrhundert
Nach der „archäologischen“ und „genealogischen“ Annäherung von Michel Foucault existieren Ideen nicht außerhalb eines Diskurses, sie sind ein Teil des Diskurses. Sie können nicht von einer bestimmten historischen Zeit, in der sie diskutiert worden sind, abgetrennt und abstrahiert werden; deswegen müssen sie innerhalb eines bestimmten Diskurses analysiert werden.
Die Absicht dieser Lehrveranstaltung ist es, die Bedingungen des Diskurses im 16. und 17. Jahrhundert und die Analyse, was für orthodox und was für heterodox gehalten wurde, aufzuzeigen.

Die Lehrveranstaltung wird in zwei Abschnitte geteilt.
Im ersten Teil wird die Anklage von Häresie gegen Johannes Reuchlin und deren Folgen in der Diskussion im 16. Jahrhunderts behandelt.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der lutherischen Orthodoxie am Ende des 17. Jahrhunderts. Thema ist konkret die Auseinandersetzung zwischen Colberg und Arnold über die „echte Theologie“: ist diese „echte Theologie“ abhängig von bestimmten Lehren und infolgedessen von bestimmten Konfessionen oder geht sie über diese einzelnen Dogmen hinaus?
Passagen dieser Autoren werden wir zusammen lesen und diskutieren. Wir bieten das Seminar auf Deutsch und auf Englisch an.