MLU
Vorlesung: Terror ohne Ende? Der „Islamische Staat“ und der Krieg in Syrien und im Irak - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Terror ohne Ende? Der „Islamische Staat“ und der Krieg in Syrien und im Irak
Untertitel Hintergründe und aktuelle Entwicklungen
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Arabistik und Islamwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.12.2014 18:00 - 20:30
Art/Form Nahostdebatte

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 09.12.2014 18:00 - 20:30

Kommentar/Beschreibung

Der Nahe Osten ist wieder in aller Munde, aktuell mit Bildern von schwarzen Fahnen und Toyota-Pickups. Doch was genau ist dieser „ISIS“, und wo kommt er her? Wo und wie konnte er seine Herrschaft errichten, und was zeichnet diese aus? Welche Rolle spielen die sogenannten Jihadisten in Syrien und den Nachbarländern? Und was ist der Unterschied zwischen Jihadismus, Islamismus oder Salafismus? Diese und andere Fragen versucht der Vortrag zu beantworten, indem er das Phänomen "ISIS" vor dem Hintergrund der jüngeren Geschichte des Nahen Ostens analysiert - mit Exkursen zur Kolonialzeit, zum libanesischen Bürgerkrieg oder zum Irakkrieg. Um die Dynamik der Gewalt der letzten Jahre besser verstehbar zu machen, liegt ein Fokus zudem auf der zentralen Rolle und dem direkten und indirekten Eingreifen regionaler und internationaler Mächte. Spätestens in der Diskussion wird angesichts von Zusammenstößen zwischen ISIS-Sympathisanten und Kurden in deutschen Städten schließlich die Frage aufkommen: Inwiefern findet der Konflikt auch direkt vor der Haustür statt?