MLU
Seminar: Sprachgeschichte und Sprachentwicklung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sprachgeschichte und Sprachentwicklung
Untertitel Geschichte der russischen Schriftsprache
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Institut für Slavistik, Leitung des Instituts für Slavistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.04.2016 12:30 - 14:00, Ort: (Raum 3.01 in der Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Art/Form Hauptseminar und Seminar für Textanalyse
Leistungsnachweis Seminarreferat/Hausarbeit und Textanalyse

Räume und Zeiten

(Raum 3.01 in der Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Montag: 12:30 - 14:00, wöchentlich (14x)
(Raum 3.01.0 / Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Modul "Sprachgeschichte und Sprachentwicklung" besteht aus einem Hauptseminar (2SWS) und einem Seminar für Textanalyse (2 SWS).
Das Hauptziel des Hauptseminars ist es, die Entwicklung der beiden schriftsprachlichen Varietäten – des Russischen und des Kirchenslavischen – im sprachlichen Kontinuum im Russland des 11.-17. Jh. und in der ersten Hälfte des 18 Jh. aus der Sicht einer besonderen sprachlich-kulturellen Situation zu verfolgen, um die Ursachen und Merkmale für die Entwicklung der sog. "neueren russischen Literatursprache" (Standardsprache) in der zweiten Hälfte des 18. Jh. festzustellen.
Das Seminar für Textanalyse ist der Lektüre von Originaltexten aus Russland des 11.-17. Jh. und ihrer linguistischen, kulturhistorischer sowie kulturpolitischen Analyse gewidmet.