MLU
Seminar: Kulturelle Aspekte des Sprachgebrauchs der deutschen Sprache der Gegenwart (Gruppe 3) (fr 08-10) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kulturelle Aspekte des Sprachgebrauchs der deutschen Sprache der Gegenwart (Gruppe 3) (fr 08-10)
Untertitel (Modul: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft)
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 08.04.2011 08:15 - 09:45, Ort: (HTM 26, Seminarraum 2)
Studiengänge (für) LA Grundschule (Fach Deutsch) wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(HTM 26, Seminarraum 2)
Freitag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Modul Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft thematisiert die Grundbegriffe zur systematischen Analyse und Beschreibung der deutschen Sprache der Gegenwart aus grammatischer (Phonologie, Morphologie, Syntax), semantischer und pragmatischer Perspektive. Das Seminar Kulturelle Aspekte des Sprachgebrauchs der deutschen Sprache der Gegenwart bietet einen Überblick über die semantischen, pragmatischen, textlinguistischen und soziolinguistischen Aspekte, die den Sprachgebrauch beeinflussen und prägen.
Leistungen:
Grammatiktest als Zugangsvoraussetzung zur mündlichen Prüfung
Mündliche Modulabschlussprüfung
Literatur:
• Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2002
• Pelz, Heidrun: Linguistik. Eine Einführung. Hamburg: Hoffmann und Campe 1996
• Pörings, Ralf / Schmitz, Ulrich (Hrsg.): Sprache und Sprachwissenschaft. Eine kognitiv orientierte Einführung. Tübingen: Gunter Narr 1999
• Lyons, John: Die Sprache. München: Beck 1990
• Weinrich, Harald: Wege der Sprachkultur. München: dtv 1988
• Löbner, Sebastian: Semantik. Eine Einführung. de Gruyter 2003
• Meibauer, Jörg: Pragmatik. Eine Einführung. Tübingen: Stauffenburg 2001
• Gansel, Christina / Jürgens, Frank: Textlinguistik und Textgrammatik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck& Ruprecht 2007
•Braun, Peter: Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 1993
•Veith, Werner H.: Soziolinguistik. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: narr 2005
empfehlenswert zum „Schmökern“:
• Porzig, Walter: Das Wunder der Sprache. Tübingen: Francke 1986 (8. Aufl.)
• Zimmer, Dieter E.: So kommt der Mensch zur Sprache. Über Spracherwerb, Sprachentstehung, Sprache & Denken. Zürich: Haffmans 1986

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Kulturelle Aspekte des Sprachgebrauchs der deutschen Sprache der Gegenwart".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.