MLU
Seminar: Toleranz oder Fundamentalismus - die weltanschaulich-religiösen Konflikte der Spätantike - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Toleranz oder Fundamentalismus - die weltanschaulich-religiösen Konflikte der Spätantike
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.04.2014 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS)
Studiengänge (für) BA Geschichte und modularisiertes Lehramt
Modul: Einführungsmodul Antike

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Welche Konsequenzen die eigene Weltanschauung und religiöse Überzeugung beim Zusammentreffen mit Menschen hat, die sie nicht teilen, ist alles andere denn ein Gegenstand, der ausschließlich im 4. und 5. Jh. n. eine gewichtige Rolle spielte. Umso mehr dürften die damaligen Ereignisse, Positionen und Diskussionen nach wie vor von Interesse sein. Die Grenzlinie verläuft dabei keineswegs nur zwischen Personen christlichen Glaubens und der Anhängerschaft anderer Gottesvorstellungen, sondern findet sich auch innerhalb des Christentums. So wird die Kontroverse um den Altar der Victoria für uns ebenso aufschlußreich sein wie der Briefwechsel zwischen Ausonius und seinem einstigen nun radikalisierten Schüler Paulinus von Nola. Aber auch Frauen wie die Philosophin Hypatia und christliche Pilgerinnen werden nicht zu kurz kommen.

Literatur:
Schleichert, Hubert, Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren, München 2004 (4. Aufl.).
Geerlings, Wilhelm/ Ilgner, Rainer (Hrsg.), Monotheismus – Skepsis – Toleranz. Eine moderne Problematik im Spiegel von Texten des 4. und 5. Jh., Turnhout 2009.
Piepenbrink, Karen, Antike und Christentum, Darmstadt 2007.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.