MLU
schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen - Sozialkunde - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen - Sozialkunde
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 5
Heimat-Einrichtung Didaktik der Sozialkunde
Veranstaltungstyp schulpraktische Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 10.10.2016 09:30 - 11:00
Erster Termin Montag, 10.10.2016 09:30 - 11:00, Ort: (Giebichenstein-Gymnasium "Thomas Müntzer"), (Besprechungsraum des Instituts für Politikwissenschaft (R 02.44.0))
Teilnehmende Lehramtsstudenten Sozialkunde aller Schulformen
Voraussetzungen Basismodul Didaktik der politischen Bildung - Theorie (Hausarbeit abgeschlossen und bestanden)
Lernorganisation SPÜ-Gruppen zu je 4-5 Studenten
Leistungsnachweis schriftliche Leistung, 2 Stundenentwürfe und eine Sachanalyse
Studiengänge (für) Lehramtsstudenten Sozialkunde aller Schulformen
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Giebichenstein-Gymnasium "Thomas Müntzer")
Montag: 09:30 - 11:00, wöchentlich (13x)
(Besprechungsraum des Instituts für Politikwissenschaft (R 02.44.0))
Montag, 10.10.2016 09:30 - 11:00

Kommentar/Beschreibung

Die SPÜ dienen der Ausbildung der Fähigkeit zur Planung, Durchführung und Auswertung eigenen Unterrichts im Fach Sozialkunde. Die SPÜ erfolgen in Gruppen a 4 bis 5 Studenten. Während der SPÜ hält jeder Student mindestens 2 Stunden eigenen Unterricht. Dieser wird durch eine Konsultation (wöchentliche Übung) im Rahmen der Übungsgruppe vorbereitet. Der Konsultationstermin wird mit den Teilnehmern in der ersten Veranstaltung des Seminares zur Unterrichtsplanung festgelegt. Nach dem Unterricht, den die Übungsgruppe hospitiert, erfolgt eine Auswertung. Der Ausbildungsabschnitt ist sehr zeitintensiv. Es ist empfehlenswert zeitgleich nicht auch noch in einem anderen Lehramtsfach SPÜ zu belegen. Die Teilnahme an den SPÜ ist laut Praktikumsordnung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Bestandteil der fachdidaktischen Ausbildung und Voraussetzung für die Zulassung zu den Schulpraktika und Anmeldung zu der Prüfung im Basismodul Didaktik der politischen Bildung - Theorie.