MLU
Seminar: GIS-Projektmanagement: PC4 3.34 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: GIS-Projektmanagement: PC4 3.34
Untertitel GEO.03246
Veranstaltungsnummer GEO.03246
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Digitale Geographie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.10.2017 12:15 - 13:45

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Bergbaufolgelandschaften im Mansfelder Land gestern – heute – morgen

Der Kupferschieferbergbau spielte im Mansfelder Land bereits seit dem Jahre 1200 bis Ende der 1960er Jahre eine wichtige Rolle. Während dieser langen Zeit wurde die Landschaft im Mansfelder Land durch verschiedene Vorgänge stark verändert und geprägt. Halden unterschiedlichen Alters, verschiedener Form und Größe repräsentieren Relikte der Bergbauaktivitäten in der Mansfelder Mulde. Die bergbaugeschichtliche Chronologie der Haldenentstehung steht im Fokus der Veranstaltung und die Verbreitung der unterschiedlichen Haldentypen soll mit Hilfe von zeitgemäßen interaktiven 3D-/4D-Visualisierungen untersucht und dargestellt werden.
Basis für diese Analysen bilden vielfältige Datensätze und -modelle, wodurch der Umgang mit heterogenen (Geo)-Daten (Laserscanner-DGM, WorldView-DGM; Radar-DGM, multispektrale Satellitenbilddaten unterschiedlicher Auflösungen, historische und aktuelle Geobasis- und Geofachdaten u.a.) im Fokus des Projektmanagements vermittelt wird. Grundlegende und fortgeschrittene Techniken des Projektmanagements und der Geoinformationsverarbeitung bilden hierbei den fachlichen Schwerpunkt. Ausgehend von detaillierten Informationen in der Literatur werden diese mit Hilfe von aktuellen Werkzeugen der Geoinformationsverarbeitung aufbereitet und visualisiert.
Dabei stellen Literatur-, Sach- und Geodatenrecherche ebenso wichtige Aspekte, wie das Projektmanagement und die Geodatenvisualisierung dar. All diese Aspekte werden miteinander verknüpft und bilden die Basis für die Erstellung einer Informationsplattform zur „Haldenlandschaft“ im Mansfelder Land. Diese soll über die Historie der Region, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Pläne, inkl. der touristischen Entwicklung der Region aus der Perspektive der Bergbaufolgelandschaft, informieren.