MLU
Projektseminar: Ambivalent: Kirchen in der DDR - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Ambivalent: Kirchen in der DDR
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 22.10.2018 12:15 - 13:45, Ort: (SemR A)
Studiengänge (für) KE/D: BM KG
SWS 2

Räume und Zeiten

(SemR A)
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Aufgrund des kirchlichen Engagements im Herbst 1989 gilt die Kirche der DDR seither als oppositionelle Kraft. Dabei wird leicht übersehen, dass die Amtskirche per se keine Widerstandsorganisation war und sich lange Zeit schwer tat mit den oppositionellen Gruppen in der DDR. Stattdessen rieben sich DDR-Theologen und Kirchenpolitiker in verschiedenen Konflikten: konservativer Antikommunismus vs. Kirche im Sozialismus, Jugendweiheverbot vs. Kirche für andere, „Thüringer Weg“ vs. „Offene Arbeit“, Römer 13 vs. Bergpredigt. Die Reaktionen auf das Bußwort der Landessynode der EKM im Herbst 2017 zum eigenen Versagen der DDR-Kirchen gegenüber Opfern der Diktatur machen deutlich, dass die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit noch lange nicht abgeschlossen ist.

Wir wollen uns im Proseminar einige Auseinandersetzungen in dieser ambivalenten DDR-Kirchengeschichte anschauen und nebenbei auch noch kirchengeschichtliche Methoden und Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens erlernen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Ambivalent: Kirchen in der DDR".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:13 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.