MLU
Seminar: Quellen, Probleme, Strategien (Fachübersetzen Arabisch) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Quellen, Probleme, Strategien (Fachübersetzen Arabisch)
Untertitel Fachübersetzen Arabisch
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Arabistik und Islamwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2016 16:15 - 17:45, Ort: (Mühlweg 15, SR I)
Studiengänge (für) MA Arabistik/Islamwissenschaft: "Fachübersetzen Arabisch"
BA Arabistik/Islamwissenschaft: Begleitangebot zum "Aufbaumodul"
BA Nahoststudien: Begleitangebot zur "Methodik des Quellenstudiums: Religion und Kultur des Islam."
SWS 2

Räume und Zeiten

(Mühlweg 15, SR I)
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

AUCH FÜR BACHELOR-STUDIERENDE (NAHOSTSTUDIEN, ARABISTIK/ISLAMWISSENSCHAFT).
Ziel der Veranstaltung ist es, besser und sicherer zu übersetzen.
Für die Übersetzungsrichtung Arabisch-Deutsch soll der Sprung von den ungelenken (aber notwendigen!) Arbeitsübersetzungen der frühen Spracherwerbsphase zu durchdachten und wohlklingenden Wiedergaben in der Zielsprache eingeübt werden.
In der Übersetzungsrichtung Deutsch-Arabisch sollen grundlegende Erfahrungen gesammelt werden.

Je nach Zusammensetzung des Kurses beschäftigen wir uns mit arabischen Kurzgeschichten, deutschen Informationsblättern aus dem Kontext der Flüchtlingshilfe, und/oder konkreten Übersetzungsproblemen im Umgang mit den Lektüretexten der Bachelor-Module "Aufbaumodul" (Arabistik/Islamwissenschaft) und "Methodik des Quellenstudiums: Religion und Gesellschaft des Islam."
Teilnehmer an Sevket Küçülhüseyins Seminar "Methoden der Islamwissenschaft" können sich hier mit der konkreten Textbeispielen auseinandersetzen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.