MLU
Hauptseminar: Ethische Schlüsselprobleme im Religionsunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Ethische Schlüsselprobleme im Religionsunterricht
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.11.2020 13:00 - 14:30, Ort: (Franckeplatz 1, Haus 30, SR A)
SWS 2
Sonstiges Literatur: Rudolf Englert, Norbert Mette, Andrea Schulte, Mirjam Zimmermann (Hg.), Ethische Bildung. Ein religionspädagogischer Reader, Münster 2017, Rainer Lachmann, Gottfried Adam, Martin Rothgangel (Hg.), Ethische Schlüsselprobleme, Göttingen 2006.

Räume und Zeiten

(Franckeplatz 1, Haus 30, SR A)
Dienstag: 13:00 - 14:30, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Fragen der Lebensgestaltung spielen (auch) im schulischen Religionsunterricht eine wichtige Rolle. Jenseits einer problematischen Funktionalisierung sowie einer vermeintlichen Folgenlosigkeit religiöser Vorstellungen und Einstellungen ist danach zu fragen, wie das Verhältnis zwischen Religion und Ethik am Lernort Schule sachgerecht bestimmt und thematisiert werden kann. Anhand ausgewählter Schwerpunkte und im Blick über den evangelischen Religionsunterricht hinaus sollen die damit verbundenen Fragen und Herausforderungen reflektiert, religionsdidaktische Konzepte dazu analysiert und Unterrichtsmaterialien ausgewertet werden.

Die Veranstaltung ist als Hybridveranstaltung geplant, d.h. sie findet mit einer Gruppe von max. 10 Teilnehmer*innen im Präsenzmodus statt, parallel wird eine Online-Teilnahme per Videoübertragung ermöglicht. Hierzu werden rotierende Gruppen gebildet. Die erforderlichen Informationen dazu werden in der ersten Seminarsitzung am 3.11.20 mitgeteilt. Diese Sitzung findet ausschließlich virtuell statt (über WebEx unter: https://uni-halle.webex.com/meet/michael.domsgen )