MLU
Vorlesung: Das Deuteronomium - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Das Deuteronomium
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 17.04.2018 12:00 - 14:00, Ort: (H1)
Voraussetzungen Hebraicum
SWS 4

Räume und Zeiten

(H1)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (12x)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das 5. Buch Mose, auch Deuteronomium genannt, ist eine der zentralen Schriften des Alten Testaments, und zwar in vielerlei Hinsicht. In der Erzählung, die das Alte Testament von Genesis bis zum 2. Königebuch durchzieht, setzt das Buch Deuteronomium einen einzigen Tag in Szene: Den letzten der Wanderung von Ägypten ins Gelobte Land, unmittelbar vor dem Einzug. Aus narrativer Perspektive bildet es daher einen Rahmen, in dem einerseits die Zeit vor der Landnahme einschließlich der Gesetzesoffenbarung am Sinai reflektiert werden, andererseits aber auch die Lebenswirklichkeit im Land Israel in den Blick genommen wird. Gleichzeitig ist der Text des Deuteronomiums aus theologischer Perspektive der Ursprung
vieler der wichtigsten Vorstellungen des Alten Testaments, wie etwa der Kultzentralisierung, der Alleinverehrung des israelitischen Gottes Jhwh sowie der Unterscheidung zwischen religiösen und säkularen Lebensbereichen.
Die Vorlesung stellt das Buch in der Form einer begleiteten gemeinsamen Lektüre vor, verbunden mit detaillierten Analysen wichtiger Textpassagen. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, v.a. in Form von eigenen Übersetzungen der behandelten Texte, ist Voraussetzung, um der Vorlesung folgen zu können.